Berlin

Rennen I
- 1Mitch EvansEvansJaguar TCS49:54.398m
- 2Pascal WehrleinWehrleinPorsche+0.469s
- 3Edoardo MortaraMortaraMahindra Racing+10.010s
Liveticker
17:05
Auf Wiedersehen!
Wie verschieben uns vom Rennsamstag der Formel E in Berlin. Weiter geht es morgen mit dem zweiten Rennen aus der Hauptstadt. Wir sind wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Samstagabend.
17:04
WM-Party verschoben
Oliver Rowland erlebte hingegen ein bitteres Ende. Nachdem es lange so aussah, als würde er spätestens morgen in Berlin seinen WM-Sieg eintüten können. Doch nach dem zweiten Safety Car kam es zur Kollision mit Vandoorne und damit zum vorzeitigen Aus. Die Szene wird nach dem Rennen noch von der Rennleitung untersucht. Zwischen Rowland und Wehrlein liegen nun 50 Punkte.
17:01
Aufatmen bei Evans
Aufatmen bei Mitch Evans! Nach seinem Auftaktsieg zu Beginn der Saison blieb der Neuseeländer in den darauffolgenden Rennen ohne Punkte, doch heute gelingt ihm die Wende. Bereits im Qualifying überzeugte Evans mit einer starken Leistung und setzte diese Dominanz auch im Rennen fort. Früh baute er sich einen komfortablen Vorsprung auf und ließ sich selbst vom späten Safety Car nicht aus dem Rhythmus bringen. Zwar konnte Pascal Wehrlein noch einmal aufschließen, doch ein ernsthafter Angriff auf die Spitze blieb aus. Am Ende feierte ein sichtlich erleichterter Mitch Evans seinen verdienten Sieg.
41.
16:55
Evans siegt in Berlin!
Mitch Evans lässt Pascal Wehrlein keine Chance und überquert als Erster die Ziellinie. Wehrlein sichert sich Platz zwei. Zwar kommt António Félix da Costa als Dritter ins Ziel, doch wegen einer Fünf-Sekunden-Strafe für seine Kollision mit Hughes verliert er den Podestplatz. Stattdessen rückt Edoardo Mortara auf Rang drei vor. Vierter wird Taylor Barnard vor Cassidy und Günther.
41.
16:54
Die letzte Runde
Es geht in die letzte Runde und damit die letzten Chancen von Wehrlein, sich doch noch den Sieg zu krallen. Im Kampf um die WM wären das wichtige Punkte für den Deutschen!
40.
16:52
Was geht noch für Wehrlein?
Was geht noch für Pascal Wehrlein? Er liegt weiterhin innerhalb einer Sekunde zum Führenden. Kann er noch mal den Angriff starten?
38.
16:51
Wehrlein schließt Lücke
Pascal Wehrlein hat seinen letzten Attack-Mode genutzt und die Lücke zu Evans auf nur noch 0,9 Sekunden verkürzt. Da ist noch nichts entschieden im Kampf um den Sieg! Da Costa kämpft gegen Mortara um den dritten Platz.
37.
16:49
Rennen wird verlängert
Durch das Safety Car wird das Rennen um zwei Runden verlängert werden. Es werden 41 Runden gefahren. Der Grund für Rowlands Ausfall ist eine Kollision mit Vandoorne. Das könnte noch eine Strafe für den WM-Leader nach sich ziehen!
35.
16:48
Wieder Crash!
Was ist denn jetzt los?! Überall ist jetzt was los. Nach dem Ausfall von Vergne und Rowland, erwischt da Costa im Duell Jake Hughes, der sich wegdreht!
34.
16:47
Das nächste Drama!
War es das mit der WM-Party von Rowland in Berlin! Der WM-Führende ist mit beschädigtem Fahrzeug unterwegs. Er fällt aus den Punkterängen und muss sein Rennen vorzeitig beenden.
33.
16:44
Drama um Vergne!
Drama um Vergne! Sein Tempo fällt plötzlich ab und er ist gezwungen, in die Box zu fahren. Derweil wird das Rennen wieder freigegeben.
31.
16:42
Strafe für Sette Câmara
Die Rennleitung reagiert zügig und verhängt eine 10-Sekunden-Strafe gegen Sérgio Sette Câmara wegen der Kollision mit Beckmann. Dessen Fahrzeug wird weiterhin abgeschleppt.
30.
16:40
Berührung mit Sette Câmara
Die Wiederholungen zeigen eine Kollision mit Sérgio Sette Câmara. Der Brasilianer war zu übermütig unterwegs, rutschte auf der nassen Strecke, verbremste sich und krachte in Beckmann. Der Deutsche schlug daraufhin in die Wand ein.
29.
16:39
Safety Car kommt raus!
Es kommt zu einem weiteren Safety Car! David Beckmann steht mit beschädigter Aufhängung hinten auf der Strecke. Damit schiebt sich jetzt wieder alles zusammen!
28.
16:38
Untersuchung gegen Mortara
Oliver Rowland und Edoardo Mortara stehen unter Untersuchung, nachdem es zu einer Berührung zwischen den beiden Fahrern kam. Mortara hatte den Briten beim Überholmanöver touchiert.
27.
16:36
Klassement bereinigt
Wenig später geht es dann auch für die letzten beiden Fahrer zum Pit-Boost und wir haben ein bereinigtes Zwischenergebnis. Evans liegt 4,9 Sekunden vor Wehrlein. Vergne folgt mit 1,3 Sekunden Abstand zu Wehrlein auf dem dritten Platz, hat aber keinen Attack-Mode mehr übrig. Gleiches trifft auch auf Günther zu, der Vierter ist.
26.
16:35
Evans souverän
In der Gruppe der Fahrer, die bereits beim Pit-Boost waren, führt Mitch Evans souverän vor Wehrlein. Vier Sekunden liegen zwischen ihnen. Beide haben noch einen Attack-Mode übrig.
26.
16:34
Nicht mehr viele fehlen
Es biegen wieder zahlreiche Fahrer an die Box ab, wodurch jetzt nur noch wenige überhaupt den Pit-Boost absolvieren müssen. Nur Beckmann und Maloney waren noch nicht drin.
25.
16:32
Wehrlein und Evans biegen ab
Jetzt geht es auch an der Spitze rein! Mitch Evans und Pascal Wehrlein kommen an die Box. Dadurch übernimmt jetzt Oliver Rowland die Spitzenposition. Allerdings muss auch er noch zu seinem Pit-Boost abbiegen. Ticktum ist Zweiter vor David Beckmann.
23.
16:30
Da Costa kommt rein
Mit António Félix da Costa biegt der nächste Fahrer aus der Spitzengruppe, der zu seinem Pit-Boost kommt. Auch Vergne ist an die Box gekommen.
20.
16:28
Weitere Boxenstopps
Es dauert nicht lange, dann kommen die nächsten Fahrer an die Box, um nachzuladen. An der Spitze hat Evans seinerseits einen Vorsprung von 3,5 Sekunden zu Wehrlein. Frijns folgt weitere sechs Sekunden dahinter. Mal schauen, ob sich die recht großen Lücken nach den Pit-Boosts verkleinern werden.
19.
16:27
Günther kommt rein
Maximilian Günther ist der erste Fahrer, der abbiegt und seinen Pit-Boost absolviert. Dadurch wird der Deutsche jetzt erst einmal durch das Feld gereicht. Derweil fährt auch Vergne zum zweiten Mal in den Attack-Mode.
17.
16:25
Erste Pit-Boost stehen bevor
Die ersten Fahrer haben den Energie-Stand erreicht, ab dem sie den Pit-Boost vollziehen dürfen. Es dürfte also bald die ersten Stopps geben.
16.
16:23
Barnard mit zweitem Attack-Mode
Taylor Barnard zieht bereits seinen zweiten Attack-Mode, bevor es dann gleich in die Phase der Boxenstopps gehen wird. Dadurch arbeitet sich das McLaren-Talent derzeit Plätze nach vorne.
14.
16:22
Frijns übernimmt Platz drei
Robin Frijns dreht auf und übernimmt den dritten Platz von da Costa. Der scheint auch mit dem Niederländer nicht mitgehen zu können.
13.
16:20
Einige Lücken
Inzwischen haben sich im Feld einige Lücken gebildet. Evans liegt drei Sekunden vor Wehrlein und auch da Costa hat eine Lücke von drei Sekunden in Richtung des Fahrers vor ihm. Auch im Mittelfeld haben sich doch einige größere Lücken gebildet.
12.
16:19
Wo liegt Rowland?
Oliver Rowland befindet sich derzeit auf dem sechsten Platz und hat wie alle Fahrer in den Top Ten einen der beiden Attack-Modes bereits verwendet. Stand jetzt würde die WM-Party also zumindest auf den Sonntag verschoben werden.
11.
16:17
Günther zurückgereicht
Maximilian Günther ist inzwischen durchgereicht worden und liegt nur noch auf dem siebten Platz. Pascal Wehrlein konnte seinerseits zu seinem Teamkollegen da Costa aufholen und geht jetzt vorbei.
10.
16:16
Viel Dynamik im Feld
Es gibt derzeit viel Dynamik und überall im Feld gibt es durch früh gezogene Attack-Modes Attacken und Positionswechsel. Evans führt allerdings weiterhin mehr als souverän. Vier Sekunden beträgt sein Vorsprung zu seinem ersten Verfolger.
8.
16:15
Deutsches Duell
Maximilian Günther und Pascal Wehrlein liefern sich ein enges Duell um den dritten Platz. Erst geht Günther an Wehrlein vorbei, jetzt aber hat der Porsche-Pilot wieder gekontert. Wehrlein überholt nach Ablauf seines Attack-Modes.
6.
16:13
Drugovich mit Strafe
Für Drugovich läuft es bei seinem Formel-E-Einstand sicherlich nicht wie erhofft. Nach seiner Startstrafe und der Zeitstrafe vor dem Rennen, gibt es jetzt eine Fünf-Sekunden-Strafe, weil er beim Absitzen seiner Zeitstrafe in der Box zu schnell war.
6.
16:12
Günther und Wehrlein machen Boden gut
Maximilian Günther und Pascal Wehrlein machen Boden gut und liegen jetzt auf den Plätzen drei und vier. Die Lücken vorne sind allerdings schon relativ groß.
5.
16:10
Da Costa übernimmt zweiten Platz
António Félix da Costa ist mit dem Attack-Mode nach vorne gestürmt und übernimmt den zweiten Platz. Auch dahinter wird jetzt fleißig die Zusatzleistung aktiviert. Günther und Wehrlein sind inzwischen auch in ihrem ersten Attack-Mode.
3.
16:09
Evans geht wieder vorbei
Durch die Aktivierung seins Attack-Modes hat Evans kurzzeitig die Führung verloren. Inzwischen ist der Neuseeländer aber wieder an Frijns vorbei und kann auch direkt wegziehen.
3.
16:09
Strecke wieder freigegeben
Es dauert nicht lange, dann ist die Strecke auch schon wieder freigegeben. Mitch Evans geht direkt in den Attack-Mode und sichert sich vier Minuten Zusatzleistung. Auch da Costa ist direkt über die Schleife gefahren.
2.
16:07
Dennis fährt wieder
Jake Dennis bekommt seinen Boliden wieder in Gang gesetzt und kann dem Feld jetzt folgen. Bald dürfte das Rennen also wieder freigegeben werden.
1.
16:06
Safety Car kommt
Da das Auto von Jake Dennis weiterhin steht, muss das Safety Car rauskommen und das Feld einsammeln.
1.
16:06
Das Rennen ist gestartet!
Die Ampeln sind aus. Das Rennen in Berlin ist gestartet! Mitch Evans kommt vorne gut weg und kann seine Spitzenposition behaupten. Probleme hat allerdings Jake Dennis. Er kommt am Grid nicht weg. Das Rennen ist gelaufen, ehe es überhaupt richtig losgegangen ist!
16:03
Die Bedingungen
Momentan regnet es nicht in Berlin, die Strecke ist durch Dauerregen in den letzten Stunden aber noch nass. Es dürfte also auf den ersten Runden trickreich werden. Außerdem könnte es weitere Schauer geben.
15:58
McLaren steigt aus
McLaren befindet sich auf Abschiedstour: Das Formel-E-Engagement des britischen Traditionsrennstalls endet mit dem Abschluss der laufenden Saison 2024/25. Trotz intensiver Bemühungen ist es dem Team nicht gelungen, einen Käufer für das Formel-E-Projekt zu finden, weshalb die Formel E droht, ein Team zu verlieren. Die Startlizenz fällt daher zurück an die Formel-E-Dachgesellschaft, die Formula E Holdings. McLaren hatte das Team ursprünglich von Mercedes übernommen, nachdem der deutsche Hersteller seinen Rückzug aus der Serie nach der Saison 2021/22 verkündet hatte.
15:55
Evans von der Pole
Die Pole sicherte sich beim ersten Rennen in Berlin. Mitch Evans. Er setzte sich auf nasser Strecke in einem verkürzten Qualifying gegen Robin Frijns durch. Hinter Evans und Frijns folgte der WM-Führende Oliver Rowland auf der dritten Position. Dahinter folgen Jake Hughes und Maximilian Günther. António Félix da Costa startet vom fünften Platz.
15:49
Weitere Strafen
Hinzu kommen eine Reihe von weiteren Strafen. Pascal Wehrlein wurde in der Startaufstellung um drei Positionen nach hinten versetzt, weil er im 1. Freien Training eine Kollision mit seinem Teamkollegen verursacht hatte. Für ihn geht es daher von Startplatz neun los. Sebastien Buemi um 40 Positionen nach hinten versetzt, da nach dem 1. Freien Training Elektromotor und die Motorkontrolleinheit gewechselt wurden. Da eine vollständige Rückversetzung nicht möglich ist, muss Buemi im Rennen zusätzlich noch eine Strafe antreten. Auch Nick Cassidy geht mit Strafe ins Rennen. Für ihn ging es wegen des Wechsels von Teilen 20 Plätze zurück.
15:44
Zwei Ersatzfahrer
Aufgrund der Terminüberschneidung mit der Langstrecken-Weltmeisterschaft müssen sowohl Nyck de Vries als auch Norman Nato das Berlin-Rennwochenende der Formel E auslassen. Nissan setzt stattdessen auf den erfahrenen Sergio Sette Camara. Bei Mahindra übernimmt Felipe Drugovich das Cockpit. Für Drugovich beginnt das erste Formel-E-Rennen gleich mit einer Strafe. Er muss 20 Positionen nach hinten versetzt werden, weil vor dem Rennwochenende das Getriebe an seinem Mahindra gewechselt wurde.
15:39
Hier wird gefahren
Der Austragungsort des Rennens ist das Flughafen-Gelände Tempelfeld. Im Vergleich zur vergangenen Saison wurden einige Änderungen am Streckenlayout vorgenommen: Die Kurven 3 und 4 wurden geöffnet, was sie weniger eng und somit deutlich schneller macht. Auch der mittlere Sektor wurde angepasst. Die Aktivierungszone für den Attack-Mode liegt an der Außenseite von Kurve 2.
15:34
Gibt es einen neuen Weltmeister?
Dass Oliver Rowland sich in diesem Jahr zum Weltmeister krönt, dafür spricht vieles. Der Brite hat sich vor allem durch die erste, erfolgreiche Saisonphase einen riesigen Vorsprung zu seiner Konkurrenz verschafft. Vor dem Wochenende in Berlin führt Rowland mit 69 Punkten Vorsprung auf den Deutschen Pascal Wehrlein. Um bereits am Samstag Weltmeister zu werden, benötigt er einen Vorsprung von 87 Zählern, am Sonntag reicht dann schon ein Polster von 58 Punkten.
15:27
Herzlich willkommen
Die Formel E biegt auf die Zielgerade ein und in Berlin steht das vorletzte Saisonwochenende des Jahres auf dem Plan. Um 16:05 Uhr startet das 1. Rennen.
Berlin, Rennen I
Start
12. Juli 2025 - 16:05h
Strecke
Flughafen Tempelhof
WEITERE Meldungen