Berlin
Rennen II
  • Nick Cassidy
    1
    Nick Cassidy
    Cassidy
    Jaguar TCS
    Neuseeland
    47:29.430m
  • Jake Dennis
    2
    Jake Dennis
    Dennis
    BMW i Andretti
    Großbritannien
    +1.533s
  • Jean-Eric Vergne
    3
    Jean-Eric Vergne
    Vergne
    DS Penske
    Frankreich
    +4.347s

Liveticker

41.
17:03
Die Kür in London
In zwei Wochen geht's ins letzte Rennwochenende in London. Vor heimischen Publikum darf Oliver Rowland dann als bereits feststehender Weltmeister die Kür fahren. Vielleicht sichert sich Nissan dann auch noch den Konstrukteurstitel gegen Porsche. Wir sind dann wieder dabei und freuen uns schon. Bis dann!
41.
17:01
Porsche am Boden?
Für Porsche war dieses Rennen ein ziemlicher Horror. Während Wehrlein am Ende als 16. die Weltmeisterschaft aufgeben muss, holt da Costa zumindest zwei kleine Punkte. Das bringt aber fast gar nichts, zumal das Nissan-Team um Rowland jetzt auch nur noch 22 Punkte hinter Porsche steht. Das könnte also noch richtig bitter ausgehen fürs deutsche Team.
41.
16:57
Cassidy gewinnt das Rennen!
Den Tagessieg hat sich übrigens Nick Cassidy gesichert. Der neunte Rennerfolg des Neuseeländers soll natürlich nicht untergehen, ebenso wenig wie P2 und P3 von Jake Dennis und Jean-Eric Vergne.
41.
16:55
"Daddy, you are world champion!"
Im Teamfunk bricht die Stimme des 32-jährigen, als ihm per Teamfunk noch eine Überraschung übermittelt wird. Seine kleine Tochter meldet sich, um ihm zu sagen, dass er Weltmeister ist!
41.
16:53
Oliver Rowland ist Weltmeister der Formel E!
Mit einem starken Rennen krönt sich Oliver Rowland völlig verdient zum Formel-E-Weltmeister! Von der achten Position gestartet, beendet er das Rennen heute auf P4. Das ist nicht perfekt, aber Pascal Wehrlein hat sich im Heimrennen komplett verzockt. Von der Pole ist der Deutsche letztlich auf den 15. Rang zurückgefallen, womit das Titelrennen entschieden ist!
41.
16:52
Auf dem Weg zur Meisterschaft!
Ohne Probleme fährt Rowland seinem Titel entgegen. Es kommt kein Druck mehr von Porsche, die sich komplett verzockt haben. Wehrlein fällt von der Pole weit zurück!
40.
16:51
Full Course Yellow!
Die Rennleitung nimmt die gesamte Strecke unter die Gelbe Flagge. Aber pünktlich zum Start der letzten Runde wird der Asphalt wieder freigegeben. Der Grund für die kurze "Unterbrechung" bleibt das Geheimnis der Rennleitung!
40.
16:51
Die Entscheidung im Titelkampf?
Das muss es doch sein! Rowland hält nach wie vor den vierten Rang. Sicherlich möchte der Brite auch noch aufs Podium, denn von hinten macht Wehrlein gar keinen Stress mehr.
39.
16:50
Nur noch drei Runden!
Drei Runden sind jetzt noch zu gehen. Cassidy führt vor Dennis und Vergne. Unterdessen fällt Pascal Wehrlein immer weiter zurück.
38.
16:48
Zumindest in den Top-10
Pascal Wehrlein konnte sich bislang nur auf den zehnten Rang vorarbeiten. Immerhin ist auch Rowland auf P4 zurückgefallen, wobei das weiterhin eine Vorentscheidung im Meisterschaftsrennen wäre.
37.
16:47
Im zweiten Rennen aufs Podium?
Auf einmal taucht Drugovich in den Top-3 auf. Der Brasilianer fährt erst sein zweites Rennen in der Formel E, aber hält den Mahindra aktuell auf Podiumkurs.
36.
16:47
Drei zusätzliche Runden!
Aufgrund des Safety Cars wird es drei Extrarunden geben! Das soll uns recht sein, ist aber auch brutal für Wehrlein! Hat er noch fünf Runden im Akku?
35.
16:46
Wenig Energie
Neben dem Problem der Platzierung muss Wehrlein auch mit der niedrigsten Energie des Fahrerfeldes klarkommen.
34.
16:45
Wieder an der Spitze!
Bei Rowland funktioniert der Attack Mode deutlich besser als beim Konkurrenten. Wehrlein ist immer noch 17., während sich Rowland problemlos Vergne schnappt, um die Führung zu übernehmen!
33.
16:43
Angriff von hinten!
Rowland schert aus, um den Attack Mode zu aktivieren. Danach bleibt er erstmal mitten im Verkehr auf P7 hängen. unterdessen greift Wehrlein von ganz hinten an. Nachdem er sich den Attack Mode für sechs Minuten geholt hat, ist er erstmal auf den letzten Platz zurückgefallen!
32.
16:42
Stand jetzt, Weltmeister!
Im Moment ist Rowland an der Spitze, womit er aktuell Weltmeister wäre, weil Wehrlein gar nicht mehr in den Punkterängen steht. Der fällt sogar noch weiter zurück auf P16!
30.
16:41
Spannung vorne und hinten!
Rowland muss den ersten Platz wieder aufgeben, als ihm der Attack Mode ausgeht. Das nutzen Evans und da Costa. Allerdings fällt auch sein Konkurrent weit zurück, denn Wehrlein ist nur noch 13.! Zwar hat er noch sechs Minuten vom Attack Mode, allerdings könnte er jetzt zu weit zurückgefallen sein!
29.
16:40
Volles Risiko bei Rowland!
Der Führende der Fahrerwertung übernimmt jetzt auch die Führung im Rennen! Mit sehr riskantem Manöver stellt er sich neben Evans und da Costa und zieht innen vorbei!
28.
16:39
Keine Energie mehr für Wehrlein!
Bei Wehrlein ist der Attack Mode schon beendet. Das spürt er jetzt auf der Strecke, denn nacheinander fährt die Konkurrenz vorbei. Bis auf den sechsten Rang fällt der Deutsche zurück.
27.
16:38
Da Costa vor Rowland!
Jetzt nimmt auch da Costa den Attack Mode in Anspruch, fährt zurück auf die Ideallinie und setzt sich knapp vor Rowland! Das ist ganz wichtig mit Blick auf dne deutschen Teamkollegen!
26.
16:36
Jetzt kommt Tempo ins Spiel!
Zahlreiche Piloten scheren zum Attack Mode aus. Wehrlein nimmt erstmal nur zwei Minuten, während Frijns und Rowland auf vier Minuten setzen. Barnard, der schon den Attack Mode genommen hatte, sowie da Costa und Evans fahren zunächst ohne zusätzliche Power weiter.
25.
16:35
Das Safety Car fährt wieder rein
Am Ende der Runde fährt das Safety Car wieder rein. Barnard führt das Feld vor Wehrlein, da Costa, Evans und Frijns an. Rowland folgt erst hinter Mortara auf P7!
24.
16:33
Bird fährt Müller auf
Im Bremsvorgang fährt Bird Müller aufs Rad, wodurch ihm selbst das Gummi platzt. Müller muss sich dann kurz hinter ihn stellen, kann aber den Rückwärtsgang einlegen, um dann wieder ins Rennen einzusteigen.
23.
16:31
Direkt das nächste Safety Car!
Ist das bitter für Barnard! Im Mittelfeld kollidieren Sam Bird und Sébastien Buemi, wodurch beide rausfliegen und gelbe Flaggen geschwenkt werden. Wenig später wird auch wieder das Safety Car gerufen, wodurch der Vorsprung Barnards wieder schrumpft und über zwei Minuten vom Attack Mode verpuffen.
22.
16:30
Weiter ohne Safety Car!
Das Safety Car verabschiedet sich und sofort nimmt Barnard den Attack Mode in Anspruch. Sofort zieht der Brite davon und baut einen Vorsprung von 1.5 Sekunden auf!
21.
16:29
Wenige Attack Modes
In der Spitze wurde der Attack Mode fast noch gar nicht genutzt. Das dürfte sich bald ändern, denn die Hälfte des Rennens ist schon absolviert.
21.
16:28
Energiesparmodus!
Vom Safety Car profitieren wird vor allem Pascal Wehrlein, der mehr Energie als die Konkurrenz verbraucht hat, aber unter den besonderen Rennbedingungen natürlich kaum noch weitere Energie verbraucht.
20.
16:26
Safety Car fährt raus!
Mit dem stehenden Fahrzeug auf der Strecke kann es nicht wie gewohnt weitergehen. Das Safety Car kommt heraus. Besonders ärgern wird das Mortara, der wenige Sekunden zuvor den Attack Mode aktiviert hatte.
19.
16:25
Yellow Flag wegen Buemi!
Den Schweizer hat sein Wagen kurz nach einer Kurve abgestellt, weshalb die Gelben Flaggen geschwenkt werden. Für Buemi wird es nicht weitergehen.
19.
16:25
Barnard führt zur Halbzeit!
19 Runden sind gefahren und Barnard führt das Feld vor da Costa und Wehrlein an.
18.
16:24
Auf der Überholspur
Aus dem Nichts arbeiten sich Barnard und Evans nach vorne. Barnard geht sogar bis auf P2 vor, während sich der Sieger des gestrigen Rennens zunächst auf dem fünften Rang einnistet. So fällt auch Rowland auf den sechsten Platz zurück.
17.
16:23
Drei Prozent voraus
Vorne spart Wehrlein kaum Energie. Deshalb kann das Nissan-Team seinem Piloten melden, dass er drei Prozent gegenüber dem Deutschen gutmacht.
16.
16:22
Frijns sticht vorne rein
Eben noch gegen Rowland gewehrt, jetzt sticht Frijns vorne ins Spitzentrio. Erst schnappt er sich da Costa, dann auch Ticktum. Nur Wehrlein bleibt unerreicht.
14.
16:20
Im Angriff - oder?
Auf dem Weg nach vorne legt sich Rowland mit Frijns an, nur um wenig später Barnard neben sich zu entdecken. Den Angriff kann er aber abwehren, sodass er weiter auf dem fünften Rang fährt.
13.
16:18
Klare Top-3?
Unter den Top-3 sind fast durchgängig Ticktum, Wehrlein und da Costa. Das Trio scheint das Feld von vorne dominieren zu können, zumindest solange kein Attack Mode aktiviert wird.
11.
16:16
Energie Reveal!
Wehrlein führt das Fahrerfeld an, hat bislang aber auch die meiste Energie verbraucht. Allerdings sind die Top-10 sehr eng beieinander, also aktuell dürfte das nicht entscheidend sein.
10.
16:15
Wehrlein wieder vorne!
Der Deutsche übernimmt wieder die Führung, aber da vorne geht es mal wieder ultra eng zu! Im Backfield gelingt es Rowland innen reinzustechen, um an Mueller und auch an Barnard vorbeizuziehen! P5 für den Weltmeister-Führenden!
9.
16:14
Müller gegen Rowland!
Quasi seit Rennbeginn leisten sich Rowland und Mueller intensive Duelle. Bis hierhin kann der Schweizer seinen Konkurrenten aufhalten.
8.
16:13
Beckmann fällt zurück
Nach Attack Mode und kurzer Führung fällt Beckmann schnell wieder zurück. Zunächst auf P2, dann hinter die beiden Porsche und schließlich auch hinter Frijns.
7.
16:12
Positionswechsel bei Porsche
Für den Moment lässt Wehrlein seinen Teamkollegen vorbei. Vielleicht hofft da Costa, etwas Druck auf das Führungsduo auszuüben, wovon langfristig Wehrlein profitiert.
6.
16:11
Ein Attack Mode, eine neue Führung!
David Beckmann holt sich bislang als einziges den Attack Mode ab und zieht direkt an der Konkurrenz vorbei. Beckmann führt jetzt vor Ticktum und Wehrlein!
5.
16:11
Führungswechsel!
Mit starkem Manöver zieht Ticktum an Pascal Wehrlein vorbei, um die Führung zu übernehmen.
4.
16:09
Schwierigkeiten bei Rowland
Der Führende der Fahrerwertung finden aktuell nicht den Weg nach vorne, bleibt Siebter. Vielleicht geht er auch ein bisschen weniger Risiko, um nach dem gestrigen Ausscheiden zumindest bis zum Ende zu fahren und einige Punkte zu holen.
3.
16:08
Attack Mode aktiviert
Die Rennleitung hat den Attack Mode aktiviert, allerdings fährt noch niemand die Außenbahn entlang.
2.
16:07
Da Costa fällt zurück
Der Teamkollege von Wehrlein ist ein paar Plätze zurückgefallen, womit da Costa ihm nicht mehr wie erhofft helfen kann. Dafür ist Barnard offensiv nach vorne unterwegs und hält den dritten Rang.
1.
16:06
Rowland eins vor!
Der Fokus liegt natürlich auf Oliver Rowland, der sich in der ersten Runde immerhin von P8 auf P7 verbessern konnte. Weiter vorne macht die Konkurrenz aber zu.
1.
16:05
Das zweite Rennen in Berlin beginnt!
Wehrlein startet gut, hat aber Ticktum lange innen neben sich. Erst nach der ersten Kurve kann sich Wehrlein etwas lösen und den ersten Rang behaupten!
15:50
Hält das Wetter?
Dicke Wolken ziehen über Berlin hinweg, aber zumindest während des Rennens dürfte die Strecke trocken bleiben - zumindest sagt das der Regenradar. Bei so unberechenbarem Wetter sollte dennoch acht gegeben werden.
15:40
Oder doch jemand anderes?
Der Fokus auf die Favoriten eröffnet Raum für Überraschungen. Gestern konnte das Mitch Evans mit seinem zweiten Saisonsieg ausnutzen, obwohl er neben diesen beiden Siegen in dieser Saison keinen einzigen Punkt holte. Als Neunter im Qualifying droht ihm heute ein erneut punktloses Outing. Bessere Chancen haben Dan Ticktum, Robin Frijns, Nico Müller und Stoffel Vandoorne, die im WM-Rennen wohl keine größere Rolle spielen, aber heute neben Wehrlein und da Costa die Top-6 auffüllen.
15:30
Konkurrenz in der Verfolgung
Rund um Wehrlein scheint die Konkurrenz das Tempo des Deutschen nicht mitgehen zu können. Taylor Barnard wurde gestern zumindest Vierter und sicherte sich zwölf Punkte. Heute startet er aber auch nur vom siebten Platz und wird versuchen, Rowland hinter sich zu halten. Da Costa lauert als Vierter der Fahrerwertung dahinter, dürfte im Notfall aber auch eher seinen Teamkollegen Wehrlein unterstützen, um neben der Fahrerwertung auch die Teamwertung zu sichern.
15:20
Suche nach der Form
Spätestens durch das gestrige Ausscheiden wurde klar, dass Oliver Rowland irgendwo zwischen China und Indonesien seine brillante Form verloren hat. Zuvor holte er bis auf zwei Ausnahmen in allen Rennen zweistellige Punktezahlen. Nun hat er aus den letzten drei Renntagen nur einen Punkt geholt. Auch das heutige Qualifying lief nur mittelmäßig: Während Pascal Wehrlein durch die Pole Position drei weitere Punkte holte, muss  Rowland von P8 starten.
15:10
Die Aufholjagd
Eigentlich hat Oliver Rowland in dieser Saison seine Konkurrenz im Griff. Noch immer beträgt sein Vorsprung in der Fahrerwertung 47 Punkte, dennoch liegt inzwischen wieder eine gewisse Spannung in der Luft. Bereits im zweiten Rennen in China konnte Pascal Wehrlein dem Briten 19 Punkte abnehmen. Seitdem kamen 22 weitere Punkte dazu, während Rowland nur einen Punkt in Jakarta holte. Statt der Vorentscheidung könnte Berlin also für einen richtig engen Saisonabschluss in London sorgen!
15:00
Bringt Wehrlein nochmal Spannung rein?
Der zweite Platz am Samstag, heute von der Pole. Pascal Wehrlein hat die Aufholjagd auf Oliver Rowland eröffnet. Um 16:05 Uhr startet das Rennen. Herzlich willkommen!
Berlin, Rennen II
Start
13. Juli 2025 - 16:05h
Strecke
Flughafen Tempelhof
WEITERE Meldungen