1. Runde
J. Fearnley - A. Zverev
Beendet


1
4
6
6
5
Dienstag
21. Oktober 2025
20:15h
21. Oktober 2025
20:15h


2
6
1
7
7
Liveticker
22:59
Match-Fazit:
Zverev hat seinen Auftakt bei den Erste Bank Open 2025 in Wien nach einem wahren Nervenkrimi gewonnen. In einem umkämpften Dreisatzduell setzte sich der Hamburger nach über zwei Stunden Spielzeit mit 6:4, 1:6, 7:6 (7:5) gegen den britischen Qualifikanten Jacob Fearnley durch und steht damit in der zweiten Runde. Nach einem starken Beginn und einem Einbruch im zweiten Satz fand Zverev im entscheidenden Durchgang zu seiner Stabilität zurück. Besonders sein Zweitaufschlag war ein Schlüsselfaktor: Er gewann 74 % der Punkte über den zweiten Service und konnte in den entscheidenden Momenten auf seinen Rhythmus vertrauen. Insgesamt schlug er fünf Asse bei nur einem Doppelfehler, was gerade angesichts des mental fordernden Tiebreaks seine Konzentrationsstärke unterstreicht . Beim ersten Aufschlag lag seine Erfolgsquote bei rund 72 %. Zwar ließ Zverev zwei Breakbälle zu und konnte keinen abwehren, doch er reagierte mit entschlossenem Auftakt-Tennis in den eigenen Aufschlagspielen und nutzte selbst die Schwächen seines Gegners konsequent aus. Fearnley darf sich trotz der Niederlage erhobenen Hauptes verabschieden. Der Brite verschaffte sich im zweiten Satz mit druckvollem, variablem Spiel Respekt und zwang Zverev in die Defensive. Über die gesamte Partie hinweg blieb er allerdings zu fehleranfällig: sechs Doppelfehler und 28 Unforced Errors waren letztlich zu viel, um den Favoriten zu stürzen. Zwar servierte Fearnley solide (zwei Asse, rund 72 % Punkte über den ersten Aufschlag), doch beim zweiten Service kam er nur auf rund 55 % Punktgewinn. Eindrucksvoll war jedoch seine Aktivität am Netz: 32-mal rückte er nach vorn und gewann dort knapp 80 % der Punkte. Im entscheidenden Tiebreak schien Zverev alles unter Kontrolle zu haben, als er schnell mit 5:1 in Führung ging. Doch Fearnley kämpfte sich mit Risikoschlägen und mutigem Serve-and-Volley noch einmal zurück. Am Ende fehlten ihm jedoch wenige Zentimeter, um das Comeback zu vollenden.
22:54
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 6:7 (5:7)
Am Ende kann Zverev nach einem langen Fight jubeln. Bei Matchball schlägt er nach stark außen auf und kommt direkt ans Netz. Da Fearnley zu weit in der äußeren linken Ecke war, kann er den Volley nicht mehr erreichen und der Deutsche gewinnt das Match.
22:53
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 6:6 (5:6)
In den zwei Aufschlägen hat Zverev keine Chance und muss sich einem Service-Winner und einem Angriffsball auf seine freie Rückhandseite geschlagen geben.
22:52
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 6:6 (3:6)
Der Deutsche lässt einen Schmetterball ticken und spielt diesen zu mittig, sodass sein Gegner an den Ball kommt. Dieser kann den Ball jedoch nur harmlos auf die andere Seite bringen und Zverev spielt einen kurzen Volley-Winner.
22:51
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 6:6 (3:5)
Auch im Punkt danach findet Zverev keinen Weg aus der Defensive. Der Brite geht volles Risiko und schlägt einen Vorhand-Winner die Linie herunter.
22:49
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 6:6 (1:5)
Findet der 24-jährige noch einen Weg zurück in den Tiebreak? Zverev's Rückhand ist ein Stück zu lang.
22:48
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 6:6 (1:5)
Diese kann er noch weiter ausbauen, da Fearnley die nächste Rückhand longline in die Maschen schießt.
22:48
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 6:6 (1:4)
Dann profitiert er von einem weiterem Unforced Error und hat nun eine drei-Punkte-Führung.
22:46
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 6:6 (1:3)
Zverev spielt einen riskanten zweiten Aufschlag auf die Linie. Im Ballwechsel kann Fearnley wieder ans Netz kommen und einen kurzen Stop spielen. Diesen kann Zverev erlaufen und passiert seinen Gegner.
22:45
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 6:6 (1:2)
Dann darf der Brite servieren. Zverev returniert mittig und profitiert von einem einfachen Fehler seines Gegners, welcher den Ball ins Netz schlägt. Danach spielt dieser wieder einen Winner als Volley-Stop.
22:45
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 6:6 (0:1)
Zverev beginnt diesen mit einem Service-Winner.
22:44
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 6:6
Darauf folgen ein Service-Winner und ein Volley-Stop als direkten Winner. Es gibt also den alles entscheidenen Tiebreak!
22:43
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 5:6
Bei 15:15 muss der Engländer über den zweiten Aufschlag gehen. Nach einem langen Slice-Duell sucht Zverev wieder den Weg ans Netz. Sein Gegner erkennt jedoch, dass er zu weit am Netz ist und überlobt Zverev mit perfekter Länge. Keine Chance für den Deutschen.
22:42
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 5:6
Zverev startet wieder offensiv. Quasi direkt nach dem Return sucht er den Weg ans Netz und vollendet den Punkt mit einem wunderschönen Winner als Rückhandvolley.
22:39
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 5:6
Bei Spielball schlägt er extrem offensiv mit dem zweiten Aufschlag auf. Dadurch ist er direkt im Vorteil und spielt den Ball auf die andere Seite des Feldes. Fearnley setzt zur tiefen Rückhand an, doch diese landet im Netz.
22:38
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 5:5
Bei 30:15 schlägt der nächste direkte Service-Winner ein.
22:37
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 5:5
Es geht nach Matchball doch noch in die Verlängerung. Zverev legt erneut mit zwei Service-Winnern gut los.
22:35
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 5:5
Bei Spielball kommt er mutig ans Netz. Zverev will ihn direkt passieren, doch der Ball landet im Netz.
22:34
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 4:5
Den ersten Matchball gegen sich kann er durch einen erfolgreichen Angriffsball abwehren. Darauf folgt ein Service-Winner und es gibt Spielball.
22:33
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 4:5
Das ist bitter für den Briten! Zverev kann noch hoch und lang returnieren, was ihn dazu verleitet direkt auf den Winner zu gehen. Doch der Schlag landet deutlich im Aus.
22:32
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 4:5
Bei 30:15 muss Fearnley über den zweiten Aufschlag gehen. Dann ist jedoch der Druck zu hoch und der Ball landet im Aus. Ein Doppelfehler zum 30:30.
22:31
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 4:5
Kann der Hamburger das Match nun beenden? Dieser startet das Returnspiel wieder weit hinter der Grundlinie und kann sich nicht näher an die Grundlinie vorarbeiten, ehe er eine Vorhand ins Netz schlägt.
22:30
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 4:5
Extrem sicher, ohne Punktverlust und mit genug freien Punkten kann Zverev sich sein nächstes Aufschlagspiel sichern und geht wieder in Führung.
22:29
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 4:4
Bei 30:0 profitiert er von einem Returnfehler nach zweitem Aufschlag und es gibt drei Spielbälle.
22:28
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 4:4
Zum letzten Mal gibt es neue Bälle in diesem Match. Wieder hat Zverev den Vorteil mit diesen servieren zu dürfen. Kann er den Vorteil nutzen und seinen Gegner gleich gegen den Matchverlust servieren lassen?
22:26
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 4:4
Auch der Angriffsball danach ist viel zu unplatziert. Zverev setzt diesen zu übermütig weit seitlich neben die Linie.
22:25
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 3:4
Allerdings ist sein Return zu kurz, weshalb sein Gegner einen einfachen Winner schlagen kann.
22:24
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 3:4
Bei 15:15 will der Hamburger zu viel und ballert einen Return weit ins Aus. Danach profitiert er aber von einem glücklichen Doppelfehler, sodass es über 30:30 geht.
22:23
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 3:4
Zverev startet erneut gut ins Returnspiel. Dieser kann am Netz aggressiv den Punkt gewinnen.
22:20
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 3:4
Durch ein Ass durch die Mitte bei 40:15 kann Zverev wieder ohne Probleme in Führung gehen.
22:19
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 3:3
Nun darf Zverev wieder servieren. Auch er versucht sich jetzt an einem Stop. Sein Gegner will einen frechen Gegenstop spielen, doch der Ball landet unterhalb der Netzkante.
22:17
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 3:3
Dem Engländer geht nun die Pumpe, weswegen er sich viel Zeit lässt und eine Time-Violation kassiert. Diese nimmt er jedoch mit Kusshand, da er daraufhin ein Ass schlägt.
22:15
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 2:3
Bei 15:30 spielt Fearnley die Murmel mit einem Angriffsball genau auf's Kreuz auf der linken Seite. Zverev erreicht den darauffolgenden Stop von ihm nicht mehr.
22:14
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 2:3
Wer kommt zuerst ins straucheln bei eigenem Aufschlag? Der Deutsche erzwingt schnell durch einen druckvollen Return einen Fehler und gewinnt den ersten Punkt.
22:11
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 2:3
Selbst von einem weltklasse Stop seines Gegners lässt sich Zverev nicht aus der Ruhe bringen und beendet sein Aufschlagspiel indem er den nächsten Stop erläuft und diesen mit seiner Vorhand an dem Engländer vorbeischlägt.
22:09
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 2:2
Zverev überzeugt nun ebenfalls mit starken ersten Aufschlägen und gewinnt zwei schnelle Punkte.
22:07
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 2:2
Extrem offensiv schlägt es nur so auf Zverev's Seite ein. Jedoch kommt dieser immer irgendwie noch an den Ball. Allerdings kann er damit nichts mehr anfangen, da Fearnley schon am Netz lauert und den Ball nur noch irgendwie ins Feld drücken muss.
22:06
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 1:2
Der 24-jährige kann die starken Aufschläge beibehalten und stellt dadurch schnell auf 40:15.
22:05
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 1:2
Kann der Deutsche nun zum Break angreifen? Bislang sieht es nicht danach aus, da er durch starke erste Aufschläge direkt unter Druck gerät.
22:01
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 1:2
Danach kann Zverev wieder mit seiner Aufschlagstärke überzeugen und schlägt ein Ass. Bei Spielball profitiert er von einem einfachen Rückhandfehler und geht erneut in Führung.
22:00
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 1:1
Bei 30:15 muss Zverev über den zweiten Aufschlag gehen. Sein Gegner returniert mit viel Winkel auf seine Rückhand. Zverev macht einen großen Schritt zum Ball und haut diesen daraufhin in die Maschen.
21:59
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 1:1
Ein Return von Fearnley gerät zu kurz, sodass Zverev den Angriffsball nur noch in die freie Ecke spielen muss.
21:57
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 1:1
Auf der andern Seite muss man ebenfalls sagen, dass der 24-jährige nun viel mehr Spielkontrolle bekommt, da er die Ballwechsel offensiver angeht. Mit einem Service-Winner kann er sein erstes Spiel im letzten Satz gewinnen.
21:56
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 0:1
Bei 15:15 kann sich Zverev nicht aus der Defensive befreien. Dieser bewegt sich zu weit hinter der Grundlinie und hat keine Kontrolle über den Ballwechsel.
21:54
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1, 0:1
Den letzten Durchgang darf der Deutsche eröffnen. Dabei überzeugt er mit vielen Service-Winnern und hat zu seiner alten Stärke zurückgefunden. Ohne Probleme und ohne Punktverlust gewinnt er das erste Spiel.
21:52
Satz-Fazit:
Fearnley meldet sich im zweiten Satz eindrucksvoll zurück und gewinnt diesen mit 6:1. Ein deutliches Zeichen seiner taktischen Anpassung und mentalen Stärke. Nach einem fehlerhaften ersten Durchgang servierte der Brite nun nahezu makellos: kein einziger Doppelfehler, eine stabile Quote beim ersten Aufschlag und beeindruckende 100 % gewonnene Punkte über den zweiten Service. Zudem ließ er keinen einzigen Breakball zu, was die neue Ruhe und Präzision in seinem Spiel unterstreicht. Zverev hingegen verlor sichtbar an Kontrolle. Der Weltranglistendritte blieb zwar solide beim ersten Aufschlag, konnte seinen zweiten aber nicht mehr effektiv nutzen und gewann nur 55 % der Punkte. Ein Doppelfehler in einem entscheidenden Aufschlagspiel symbolisierte seine nachlassende Dominanz. Besonders auffällig war, dass Zverev diesmal kein Ass schlug und beide Breakchancen nicht abwehren konnte, die Fearnley konsequent nutzte. Insgesamt drehte sich das Matchbild komplett: Fearnley übernahm das Kommando in den Ballwechseln, agierte mutiger und druckvoller, während Zverev zu passiv agierte und kaum noch freie Punkte erzwingen konnte. Der Ausgleich zum 1:1 in Sätzen ist somit absolut verdient.
21:51
Fearnley - Zverev: 4:6, 6:1
Mit einem Ass nach außen vollendet er den zweiten Durchgang.
21:51
Fearnley - Zverev: 4:6, 5:1
Zverev findet danach keinen Weg in die Ballwechsel zu kommen und verschlägt gleich zwei weitere Returns. Das bedeutet, dass es gleich drei Satzbälle gibt.
21:50
Fearnley - Zverev: 4:6, 5:1
Der Brite darf nun mit neuen Bällen zum Satz servieren und startet direkt mir einem Service-Winner.
21:48
Fearnley - Zverev: 4:6, 5:1
Das Spiel beendet er durch einen Rückhand-Unforced Error seines Gegners.
21:47
Fearnley - Zverev: 4:6, 5:0
Zverev startet nun mal wieder sehr dominant in sein Aufschlagspiel und kann durch freie Punkte schnell mit 40:0 davonziehen.
21:44
Fearnley - Zverev: 4:6, 5:0
Ohne Probleme und mit nur einem Punktverlust geht Fearnley nun mit einer komfortablen 5:0 Führung zum Seitenwechsel. Kann Zverev noch einmal ein Comeback starten oder ist er mental schon im dritten Satz? Bislang kommt von ihm wenig Gegenwehr.
21:43
Fearnley - Zverev: 4:6, 4:0
Bei 30:15 hat Zverev den Return auf dem Schläger doch haut diesen hinter die Grundlinie.
21:42
Fearnley - Zverev: 4:6, 4:0
Wie reagiert Zverev auf den nun doch deutlichen Rückstand? Dieser zeigt nun wieder Präsenz am Netz und kann mit einem hohen Vorhandvolley den Punkt gewinnen.
21:40
Fearnley - Zverev: 4:6, 4:0
Tatsächlich kann der 24-jährige Brite das zweite Break in diesem Satz spielen. Dabei sucht er wieder mit Erfolg den Weg ans Netz und drückt einen Rückhandvolley in die freie Hälfte des Feldes. Keine Chance für den Deutschen.
21:39
Fearnley - Zverev: 4:6, 3:0
Erneut kriegt Zverev den Punkt am Netz nicht beendet und steht danach mitten im Feld ohne jegliche Zuordnung. Der Engländer kann nun mit einem Doppel-Break davonziehen.
21:38
Fearnley - Zverev: 4:6, 3:0
Fearnley taut nun richtig auf und sucht vermehrt den Weg ans Netz. Das auch mit Erfolg, da er immer wieder die Chance auf einen guten Volley bekommt, welche er auch konsequent nutzt.
21:37
Fearnley - Zverev: 4:6, 3:0
Bei 15:15 muss er über den zweiten Aufschlag gehen. Trotz dessen profitiert er von einem Returnfehler ohne Not.
21:36
Fearnley - Zverev: 4:6, 3:0
Kann der Hamburger sich wieder fangen und sein erstes Spiel im zweiten Durchgang gewinnen? Zu Beginn legt er direkt einen einfachen, hohen Volley neben das Feld.
21:33
Fearnley - Zverev: 4:6, 3:0
Zverev hat nur vier der letzten 15 Punkte gewonnen. Der Deutsche lässt ein wenig die Schultern hängen und kassiert dann auch noch aus einem langen, dominierenden Ballwechsel den Spielverlust. Am Ende des Punktes kriegt er den Punkt nach mehreren Chancen am Netz nicht beendet, ehe Fearnley den Ball einfach an ihm vorbeispielt. Zverev ist nun sichtlich genervt.
21:32
Fearnley - Zverev: 4:6, 2:0
Nun muss er das Break auch direkt bestätigen. Bei 15:15 schlägt er nach außen auf und schlägt dadurch einen Service-Winner.
21:30
Fearnley - Zverev: 4:6, 2:0
Tatsächlich gibt es den Breakball. Der Engländer kommt gerade so an den Return und setzt diesen unsauber auf die Seitenlinie. Zverev weiß nicht, was er mit dem Ball anfangen soll und platziert diesen zu mittig. Der 24-jährige geht voll drauf und erspielt sich mit einem Rückhand-Winner das Break.
21:29
Fearnley - Zverev: 4:6, 1:0
Zverev gerät direkt unter Druck, da er bei 15:15 einen einfachen Volley mit der Rückhand in die Maschen haut. Fearnley hat nun zwei Chancen sich einen Breakball zu erspielen.
21:28
Fearnley - Zverev: 4:6, 1:0
Der Brite erwischt einen besseren Start in den zweiten Durchgang und kann sein Aufschlagspiel souverän mit nur einem Punktverlust gewinnen.
21:27
Fearnley - Zverev: 4:6, 0:0
Es geht schnell weiter. Fearnley darf, wie den ersten Satz, auch den zweiten Satz mit eigenem Aufschlag beginnen.
21:25
Satz-Fazit:
Zverev bestätigt im ersten Satz eindrucksvoll seine Favoritenrolle und gewinnt diesen mit 6:4. Der Deutsche agierte enorm stabil von der Grundlinie, ließ keinen einzigen Breakball zu und brillierte mit 100 % Punktgewinnquote beim zweiten Aufschlag. Mit elf Winnern bei nur acht unerzwungenen Fehlern dominierte Zverev die langen Ballwechsel und zeigte sich auch mental voll auf der Höhe. Fearnley hingegen hatte mit seinem Aufschlag große Probleme. Der Brite blieb ohne Ass, machte vier Doppelfehler und gewann insgesamt nur 46 % der Punkte über den zweiten Service. Zwar konnte er fünf von sechs Breakbällen abwehren, doch die ständige Gefahr im eigenen Aufschlagspiel kostete ihn Substanz. Auch in den Ballwechseln fehlte ihm die Durchschlagskraft – mit vier Winnern bei zehn Unforced Errors wirkte er zu passiv gegen den Weltranglistendritten . Insgesamt war der Satz geprägt von Zverevs Souveränität: druckvoll, fehlerarm und stets mit der Kontrolle über Rhythmus und Tempo. Fearnley muss nun deutlich mehr Risiko ins eigene Spiel bringen, um im zweiten Durchgang den Anschluss zu halten .
21:24
Fearnley - Zverev: 4:6
Deswegen steht es schnell 40:0. Zverev nutzt direkt den ersten Satzball mit einem Service-Winner.
21:23
Fearnley - Zverev: 4:5
Der Deutsche bleibt seinem druckvollen Offensivspiel bei eigenem Aufschlag treu und spielt einen erfolgreichen Angriffsball nach dem Anderen.
21:22
Fearnley - Zverev: 4:5
Zverev schlägt nun zum Satzgewinn auf. Kann der weiterhin so dominant bei eigenem Serve bleiben und den Satz "ausservieren"?
21:20
Fearnley - Zverev: 4:5
Der Deutsche trfitt im Punkt danach eine Vorhand unsauber. Diese flattert ins Aus und Fearnley kann sein Aufschlagspiel halten.
21:19
Fearnley - Zverev: 3:5
Bei 30:15 greift er über die Rückhand von Zverev an. Dieser setzt zum normalen Rückhand-Slice an doch haut diesen in die Maschen.
21:18
Fearnley - Zverev: 3:5
Der Engländer serviert nun gegen den Satzverlust. Kann er dem Druck stand halten und noch einmal verkürzen. Durch einen Service-Winner geht er schnell mit 15:0 in Führung.
21:16
Fearnley - Zverev: 3:5
Zverev kann seinen zweiten Spielball nutzen. Dabei profitiert er von einem starken zweiten Aufschlag, welchen sein Gegner neben das Feld returniert.
21:15
Fearnley - Zverev: 3:4
Bei 15:15 schlägt er ein Ass durch die Mitte. Darauf folgt ein Vorhand-Winner, da er erneut schnell ans Netz vorgekommen war.
21:14
Fearnley - Zverev: 3:4
Zverev darf nun mit neuen Bällen servieren. Kann er den Vorteil nutzen und sein Break weiterhin bestätigen?
21:11
Fearnley - Zverev: 3:4
Mit zwei Service-Winnern wehrt der 24-jährige fünf Breakbälle ab und bleibt somit im ersten Durchgang.
21:10
Fearnley - Zverev: 2:4
Nach einem weiteren Doppelfehler gibt es nun den fünften Breakball in diesem Spiel. Doch auch den kann der Engländer abwehren, da er einen Rückhand-Angriffsball die Linie herunterspielt.
21:09
Fearnley - Zverev: 2:4
Bei Einstand kommt der Engländer vor ans Netz. Dort kann er den Ball jedoch nur blocken, sodass Zverev leichtes Spiel hat die Murmel an ihm vorbeizuspielen.
21:08
Fearnley - Zverev: 2:4
Die ersten beiden Breakbälle kann Zverev aufgrund eines Returnfehlers und eines Vorhandfehlers nicht nutzen.
21:07
Fearnley - Zverev: 2:4
Bei 0:30 setzt der Hamburger einen Return genau auf die Grundlinie und setzt direkt mit einer extrem schnellen Vorhand nach. Fearnley kann dem Druck nicht standhalten und spielt den Ball hinter die Grundlinie. Es gibt drei Breakbälle.
21:05
Fearnley - Zverev: 2:4
Fearnley's Schnürsenkel sind im Lauf gerissen. Nach einer kurzen Unterbrechung wird das Spiel weitergehen.
21:03
Fearnley - Zverev: 2:4
Am Ende ist es dann doch souverän, da Zverev trotz 15:30, keinen Breakball zulässt. Beim zweiten Spielball profitiert er von einem Returnfehler seines Gegners.
21:02
Fearnley - Zverev: 2:3
Aufgrund eines Unforced Errors geht es dann doch über Einstand.
21:01
Fearnley - Zverev: 2:3
Bei 15:30 greift er, wie so oft, über die Rückhand seines Gegners an und sprintet danach direkt ans Netz. Hier muss er dann nur noch den Volley ins Feld setzten, da Fearnley zu weit außerhalb des Platzes war.
21:00
Fearnley - Zverev: 2:3
Kann der Weltranglistendritte seinen Vorsprung weiter ausbauen oder gerät er nun bei eigenem Aufschlag in Bedrängnis?
20:57
Fearnley - Zverev: 2:3
Mit einem Schmetterball nach gutem Aufschlag kann Fearnley das Spiel gewinnen und verkürzt erneut.
20:56
Fearnley - Zverev: 1:3
Bei 30:15 profitiert dieser von einem Netzroller. Zverev dachte, dass der Ball ins Netz geht und ist somit zu spät am Ball. Das nutzt sein Gegner eiskalt aus und greift auf die freie Seite an. Keine Chance für Zverev.
20:55
Fearnley - Zverev: 1:3
Der 24-jährige tut sich weiterhin schwer im gesamten Match. Bislang fehlt ihm die Lockerheit bei eigenem Aufschlag, da Zverev sehr gut returniert und ihm somit keine freien Punkte gibt.
20:53
Fearnley - Zverev: 1:3
Bei 40:15 schlägt Zverev mit viel Slice nach außen aus. Damit hatte sein Gegner nicht gerechnet und trifft die Murmel unsauber.
20:52
Fearnley - Zverev: 1:2
Direkt im ersten Punkt verschlägt dieser aus dem Ballwechsel heraus eine Vorhand. Im Punkt danach kann er jedoch direkt seinen Fehler wieder gut machen, da er Fearnley ordentlich von rechts nach links schickt. Am Ende kann er den Punkt am Netz beenden.
20:51
Fearnley - Zverev: 1:2
Kann Zverev weiter bei eigenem Aufschlag ohne Punktverlust bleiben?
20:48
Fearnley - Zverev: 1:2
Bei Spielball gegen sich sucht der Hamburger schnell den Weg ans Netz. Fearnley spielt auf dem Lauf heraus eine Vorhand und bekommt diese irgendwie am Deutschen vorbeigeschlagen. Deshalb kann er nach einem weiteren engen Spiel auf 1:2 verkürzen.
20:47
Fearnley - Zverev: 0:2
Auf der anderen Seite macht Fearnley ihm nach. Auch seine Vorhand landet aus dem Angriff heraus hinter der Grundlinie. Allerdings hat er Glück, da Zverev bei Einstand eine weitere Vorhand zu weit schlägt. Die Fehler häufen sich.
20:46
Fearnley - Zverev: 0:2
Es gibt erneut Spielball, da Zverev nun schon seine dritte Vorhand in diesem Spiel ohne Not verschlägt.
20:45
Fearnley - Zverev: 0:2
Beim zweiten Spielball muss der Engländer über den zweiten Aufschlag. Sein Gegner überzeugt mit einem schnellen Return. Von dem Zeitdruck kann er sich nicht mehr befreien, sodass er einen Ball aus der Rückenlage spielen muss. Von da aus landet die Murmel im Aus.
20:44
Fearnley - Zverev: 0:2
Bei 30:30 wirkt Zverev etwas unsicher bei seiner Vorhand. Zum zweiten Mal hintereinander trifft er diese nun ohne Bedrängnis unsauber, sodass diese seitlich ins Aus flattert. Es gibt nach 0:30 doch noch Spielball.
20:43
Fearnley - Zverev: 0:2
Wie es das Schicksal will, folgt auf den zweiten Doppelfehler direkt der dritte Doppelfehler.
20:42
Fearnley - Zverev: 0:2
Fearnley ist weiter noch gar nicht auf dem Platz angekommen. Dieser startet mit einem Doppelfehler und wird nun schon lautstark vom Publikum gepusht.
20:40
Fearnley - Zverev: 0:2
Nach 30:0 sind es zwei Service-Winner, wodurch er sein erstes Aufschlagspiel ohne Probleme und ohne Punktverlust gewinnen kann.
20:39
Fearnley - Zverev: 0:1
Der Deutsche legt weiter mächtig los. Mit viel Länge in den Schlägen drückt er seinen Gegner weit hinter die Linie und zwingt ihm damit zu schnellen Fehlern.
20:37
Fearnley - Zverev: 0:1
Der Mann aus England hat den Start bisher komplett verschlafen. Bei 30:30 trifft er einen Ball unsauber mit dem Rahmen und darauf folgt auch noch ein Doppelfehler. Somit geht das erste Spiel an Zverev.
20:35
Fearnley - Zverev: 0:0
Der Deutsche drückt direkt auf's Break. Mit viel Kontrolle und Spielübersicht baut er den Punkt über die Rückhand des Gegners auf. Dieser kann sich aus der Defensive nicht mehr befreien, sodass Zverev einen Schmetterball im freien Feld versenken kann.
20:34
Fearnley - Zverev: 0:0
Mit zwei Unforced Errors auf beiden Seiten geht es los.
20:28
Coin-Toss:
Zverev hat die Wahl gewonnen und sich für Rückschlag entschieden.
20:26
Einlauf:
Die Spieler sind nun auf dem Platz und werden in einigen Minuten mit dem Warm-Up beginnen.
20:16
Musetti gewinnt!
Der Italiener hat sein Match erfolgreich mit 6:4/6:3 gewonnen und steht in der nächsten Runde. Der Court ist somit frei. In wenigen Blicken werden Zverev und Fearnley den Platz betreten.
20:13
Head-to-Head:
Alexander Zverev und Jacob Fearnley trafen bisher dreimal aufeinander – alle drei Begegnungen entschied der Deutsche für sich . Dabei verlor Zverev nie einen Satz und kontrollierte die Matches jeweils über seinen Aufschlag und das dominierende Grundlinienspiel. Dennoch hat Fearnley sich seit dem letzten Duell sichtbar weiterentwickelt, was ihm zumindest Chancen auf einzelne enge Sätze eröffnet.
Das Duell in Wien ist somit ein Aufeinandertreffen zweier Spielgenerationen: der etablierte Weltklassemann gegen den ehrgeizigen Herausforderer. Zverev geht als klarer Favorit in die Partie, doch Fearnleys aktuelle Form könnte ihm einen unangenehmen Abend bereiten – besonders, wenn er früh ins Match findet und Druck auf Zverevs zweites Service ausübt.
Das Duell in Wien ist somit ein Aufeinandertreffen zweier Spielgenerationen: der etablierte Weltklassemann gegen den ehrgeizigen Herausforderer. Zverev geht als klarer Favorit in die Partie, doch Fearnleys aktuelle Form könnte ihm einen unangenehmen Abend bereiten – besonders, wenn er früh ins Match findet und Druck auf Zverevs zweites Service ausübt.
20:13
Jacob Fearnley: Aufstrebender Brite in Topform
Der britische Newcomer Jacob Fearnley (ATP-Rang 81) ist die Überraschung der Saison 2025. Mit 43 Siegen bei nur acht Niederlagen und einer beeindruckenden Jahreserfolgsquote von über 84 % zählt der 23-Jährige zu den formstärksten Spielern außerhalb der Top 50 . Sein Spiel ist stark serve-orientiert: durchschnittlich knapp fünf Asse pro Match, 61 % Trefferquote beim ersten Aufschlag und über 50 % gewonnene Breakchancen . In der Qualifikation für Wien setzte er sich u. a. gegen Hamad Medjedovic und Dalibor Svrcina durch und überzeugte mit mutigem Spiel am Netz . Fearnley gilt als taktisch clever und ausdauernd, aber ihm fehlt noch die Erfahrung gegen die absolute Weltspitze.
20:04
Alexander Zverev
Alexander Zverev startet in Wien als Nummer 3 der Welt in sein zwölfes Turnier auf Hardcourt in diesem Jahr. Der Hamburger blickt auf eine solide Saison zurück: 48 Siege bei 21 Niederlagen, davon 24:11 auf Hardcourt . Besonders seine starke Quote beim ersten Aufschlag und das variable Spiel von der Grundlinie machen ihn auf dem schnellen Belag gefährlich. Mit einer Siegquote von rund 77 % auf Hartplätzen 2025 bestätigt Zverev, dass dieser Belag weiterhin sein bevorzugtes Terrain ist . Nach den US Open legte der Deutsche eine kurze Pause ein und kommt nun erholt nach Wien, wo er bereits vergangenes Jahr das Halbfinale erreichte. Für Zverev geht es in der österreichischen Hauptstadt nicht nur um wichtige Punkte für die ATP Finals in Turin, sondern auch darum, das Selbstvertrauen für den Saisonabschluss zurückzugewinnen.
J. Fearnley - A. Zverev
Erste Bank Open, 1. Runde
Spielbeginn
21. Oktober 2025 - 20:15h
WEITERE Meldungen