

Liveticker
90. Min
16:06
Fazit:
Das Spiel endet mit einem 1:1-Unentschieden, obwohl Verl über 45 Minuten in Überzahl spielte. Die Gäste setzten die Stuttgarter in der eigenen Hälfte stark unter Druck und dominierten vor allem in der zweiten Halbzeit mit offensivem Powerfußball. Trotzdem gelang es der Defensive von Stuttgart II, ein wahres Bollwerk zu bilden. Besonders Torhüter Hellstern zeigte eine herausragende Leistung, indem er zahlreiche gefährliche Abschlüsse der Verl-Mannschaft abwehrte und damit mehrfach den Führungstreffer verhinderte. Trotz des Übergewichts schaffte es Verl nicht, den entscheidenden Treffer zu erzielen, obwohl sie gegen Ende der Partie sogar nach einem Freistoß an der Führung schnupperten. Die starke Defensive und das herausragende Torwartspiel der Stuttgarter verhinderten einen Auswärtssieg, sodass das Remis letztlich gerecht erscheint und Stuttgart II mit viel Kampfgeist punkten konnte.
Das Spiel endet mit einem 1:1-Unentschieden, obwohl Verl über 45 Minuten in Überzahl spielte. Die Gäste setzten die Stuttgarter in der eigenen Hälfte stark unter Druck und dominierten vor allem in der zweiten Halbzeit mit offensivem Powerfußball. Trotzdem gelang es der Defensive von Stuttgart II, ein wahres Bollwerk zu bilden. Besonders Torhüter Hellstern zeigte eine herausragende Leistung, indem er zahlreiche gefährliche Abschlüsse der Verl-Mannschaft abwehrte und damit mehrfach den Führungstreffer verhinderte. Trotz des Übergewichts schaffte es Verl nicht, den entscheidenden Treffer zu erzielen, obwohl sie gegen Ende der Partie sogar nach einem Freistoß an der Führung schnupperten. Die starke Defensive und das herausragende Torwartspiel der Stuttgarter verhinderten einen Auswärtssieg, sodass das Remis letztlich gerecht erscheint und Stuttgart II mit viel Kampfgeist punkten konnte.
90. Min
15:57
Spielende
90. Min
15:57
Fast die Führung für die Mannschaft in Unterzahl! Die Stuttgarter überzeugen mit einer durchdachten Freistoßvariante. Sessa führt den Freistoß aus halb rechter Position flach aus und legt diesen nach links auf den komplett freien Sankoh. Dieser legt sich den Ball zurecht und zieht aus gut acht Metern ab. Ein Verler klärt in letzter Sekunde zur Ecke welche keine Gefahr einbringt.
90. Min
15:55
Hellstern hat nun Magneten in den Handschuhen. Bei einer weiteren Ecke holt er den Ball ohne Probleme vom Himmel.
90. Min
15:55
Gelbe Karte für Julian Stark (SC Verl)
Dieser kommt von hinten angerannt und trifft seinen Gegenspieler hart. Das gibt einen extrem gefährlichen Freistoß aus gut 17 Metern.
Dieser kommt von hinten angerannt und trifft seinen Gegenspieler hart. Das gibt einen extrem gefährlichen Freistoß aus gut 17 Metern.
90. Min
15:54
Wie im ersten Durchgang gibt es fünf Minuten oben drauf. Damit sind die Gäste insgesamt 45 Minuten in Überzahl. Bringt Stuttgart das Unentschieden durch das Abwehrbollwerk weiter über die Bühne?
90. Min
15:53
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90. Min
15:52
Es kracht am Aluminium!!! Arweiler wird in den linken Strafraum geschickt. Dieser schließt aus gut acht Metern ab und trifft den langen Pfosten. Von da kann der Keeper den Ball einfach fangen. Glück für die Heimmannschaft, welche alles für den Punkt geben!
89. Min
15:52
Stuttgart kann sich nun etwas von dem Powerplay der Gäste befreien und diese hauen die Kugel oft weit in die gegnerische Hälfte um sich Zeit zu verschaffen.
86. Min
15:47
Gelbe Karte für Martin Ens (SC Verl)
Ens hält seinen Gegner lange fest und schmeißt diesen danach auf den Boden. Das gibt mehr als zurecht die Gelbe Karte.
Ens hält seinen Gegner lange fest und schmeißt diesen danach auf den Boden. Das gibt mehr als zurecht die Gelbe Karte.
86. Min
15:47
Arweiler mit der Chance auf die Führung. Dieser behauptet sich am Fünfmeterraum, jedoch ist es erneut Hellstern, welcher sein Team im Spiel hält.
86. Min
15:47
Die Verler drücken nun auf den Siegtreffer. Diese erspielen sich eine Ecke nach der anderen. Taz kann mit dem Ball durch den gesamten Strafraum laufen und schließt aus rechter Position aus gut fünf Metern ab. Der Ball landet am Außennetz.
83. Min
15:45
Taz sieht nun eine freie Lücke und setzt aus gut 25 Metern zentral vor dem Tor zum Abschluss an. Der Schuss landet aber deutlich über dem Tor.
82. Min
15:43
Offiziell sind nun die letzten Minuten des Spiels angebrochen. Bleibt es bei dem Unentschieden oder gelingt noch einem Team der mögliche Siegtreffer? Verl drängt in Überzahl natürlich auf den Siegtreffer. Diese müssen allerdings auch aufpassen nicht in einen Konter zu laufen.
80. Min
15:41
Nun kommt der Neuzugang Lehmann auf den Platz. Dieser ist in der Sommerpause aus Dresden gekommen.
77. Min
15:40
Sankoh sorgt ständig für Unruhe im Spielaufbau der Gäste. Dieser lautert extrem aufmerksam auf Fehler. In einem Konter dringt er zentral leicht rechts in den Strafraum ein. Allerdings sind zwei Verteidiger bei ihm und setzten alles daran einen Abschluss zu verhindern. Mit Erfolg.
74. Min
15:36
Hellstern nimmt einen einfachen Ball nicht direkt auf. Dadurch verleitet er Arweiler dazu aggressiv zum Ball zu gehen. Hellstern geht im eigenen Strafraum zu Boden und zieht somit den Freistoß.
73. Min
15:34
Stuttgart hat nun alle möglichen Wechsel vollzogen. Für Darvich und Amaniampong kommen Lüers und Glück.
71. Min
15:32
Kijewski bringt eine Ecke von der rechten Seite mittig in den Strafraum. Dort setzt sich Arweiler am höchsten ab. Doch dieser köpft seinen Gegenspieler an, weswegen es die nächste Ecke gibt. Diese bringt keine Gefahr.
68. Min
15:30
Strobl merkt, dass sich etwas im Spiel ändern muss und bringt Stark und Arweiler für Yari Otto und Steczyk.
66. Min
15:27
Verl scheint sich nun gefangen zu haben und wird von Minute zu Minute besser. Diese hatten in der ersten Hälfte schon mehr Ballbesitz. Dieser wird sich nun konstant erhöhen. Auf der anderen Seite müssen sie jedoch drauf achten Fehler zu vermeiden, da Spieler, wie Sankoh, natürlich auf Konter lauern.
65. Min
15:26
Der schon verwarnte Trainer Willig musste einige Minuten warten um seinen dritten Wechsel vollziehen zu können. Für Di Benedetto kommt Sessa.
62. Min
15:23
Das zeigt, wie ideenlos die Gäste durch die plötzliche Überzahl sind. Nach gut 15 Minuten in Überzahl konnten sie sich noch keine Torchancen erspielen. Jedoch häufen sich die Spielunterbrechungen durch kleine Fouls.
60. Min
15:22
Die Gäste gehen nun aggressiver in die Zweikämpfe. Im Zweikampf wird Nothnagel auf den Fuß getreten. Rose entscheidet jedoch nur auf Freistoß und lässt die Gelbe Karte stecken.
57. Min
15:20
Erneut ist das Spiel unterbrochen. Diesmal liegt Majchrzak nach einem Zweikampf am Boden und muss kurz behandelt werden.
56. Min
15:18
Stuttgart versteckt sich trotz Unterzahl keineswegs. Diese laufen weiter hoch an und lassen keine langen Ballbesitzphasen der Gegner zu.
53. Min
15:15
Wie geht der Sportclub aus Verl mit der Überzahl um? Das Spiel wird nun vermutlich vermehrt in der Hälfte der Gastgeber stattfinden.
51. Min
15:12
Gelbe Karte für Oualid Mhamdi (SC Verl)
Wie im ersten Durchgang eins geht es auch in der zweiten Hälfte turbulent los. Diesmal jedoch mit Karten anstatt Toren. Mhamdi ist ebenfalls zu spät und kann es nicht mehr verhindern seinem Gegner in die Hacken zu laufen.
Wie im ersten Durchgang eins geht es auch in der zweiten Hälfte turbulent los. Diesmal jedoch mit Karten anstatt Toren. Mhamdi ist ebenfalls zu spät und kann es nicht mehr verhindern seinem Gegner in die Hacken zu laufen.
49. Min
15:09
Gelb-Rote Karte für Lauri Penna (VfB Stuttgart II)
Der 19-jährige war schon durch die unglückliche Aktion im ersten Durchgang schon mit Gelb vorgewarnt. Diesmal foult er auf dem rechten Flügel durch ein sehr ausgestrecktes Bein. Das wird zurecht mit einer Gelb-Roten Karte bestraft.
Der 19-jährige war schon durch die unglückliche Aktion im ersten Durchgang schon mit Gelb vorgewarnt. Diesmal foult er auf dem rechten Flügel durch ein sehr ausgestrecktes Bein. Das wird zurecht mit einer Gelb-Roten Karte bestraft.
46. Min
15:08
Mit zwei Wechseln bei der Heimmannschaft geht es weiter. Herwerth kommt für Zagadou und für Diehl komm Majchrzak. Bei den Gästen ist nun Fynn Otto für Ethan Kohler in der Partie.
46. Min
15:06
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
14:53
Halbzeitfazit:
Die ersten 45 Minuten zwischen Stuttgart II und Verl waren geprägt von einem mitreißenden, rasanten Auftakt. Beide Teams trafen bereits in den ersten fünf Minuten, ein turbulenter Start, der die wenigen Zuschauer sofort fesselte. Die frühe Führung für Stuttgart wurde prompt von Verl ausgeglichen, sodass schon nach wenigen Augenblicken die Ausgangslage komplett neu gemischt war. Nach den spektakulären Anfangsminuten entwickelte sich die Partie zunehmend ruhiger. Verl übernahm die Spielkontrolle, diktierte das Tempo über längere Ballbesitzphasen und zeigte sich im Passspiel sehr sicher. Mit etwa 55% Ballbesitz wirkt die Mannschaft strukturierter und geduldig im Aufbau. Dennoch gelang es den Ostwestfalen nicht, aus ihrer optischen Überlegenheit klare Torchancen zu kreieren. Stuttgart II agierte defensiv kompakt und setzte vor allem auf schnelles Umschalten nach Ballgewinnen. Die Schwaben kamen auf insgesamt sieben gefährliche Abschlüsse, während Verl nur drei echte Torchancen verbuchen konnte.
Die ersten 45 Minuten zwischen Stuttgart II und Verl waren geprägt von einem mitreißenden, rasanten Auftakt. Beide Teams trafen bereits in den ersten fünf Minuten, ein turbulenter Start, der die wenigen Zuschauer sofort fesselte. Die frühe Führung für Stuttgart wurde prompt von Verl ausgeglichen, sodass schon nach wenigen Augenblicken die Ausgangslage komplett neu gemischt war. Nach den spektakulären Anfangsminuten entwickelte sich die Partie zunehmend ruhiger. Verl übernahm die Spielkontrolle, diktierte das Tempo über längere Ballbesitzphasen und zeigte sich im Passspiel sehr sicher. Mit etwa 55% Ballbesitz wirkt die Mannschaft strukturierter und geduldig im Aufbau. Dennoch gelang es den Ostwestfalen nicht, aus ihrer optischen Überlegenheit klare Torchancen zu kreieren. Stuttgart II agierte defensiv kompakt und setzte vor allem auf schnelles Umschalten nach Ballgewinnen. Die Schwaben kamen auf insgesamt sieben gefährliche Abschlüsse, während Verl nur drei echte Torchancen verbuchen konnte.
45. Min
14:50
Ende 1. Halbzeit
45. Min
14:48
Gelbe Karte für Oliver Barth (VfB Stuttgart II)
Der Trainer der Gastgeber beschwert sich zu lautstark. Dafür sieht er ebenfalls die Gelbe Karte. Anscheinend hätte er lieber gesehen, dass Rose den Vorteil laufen lässt.
Der Trainer der Gastgeber beschwert sich zu lautstark. Dafür sieht er ebenfalls die Gelbe Karte. Anscheinend hätte er lieber gesehen, dass Rose den Vorteil laufen lässt.
45. Min
14:47
Gelbe Karte für Yari Otto (SC Verl)
Otto hält im zentralen Mittelfeld seinen Gegner Darvich extrem stark am Trikot. Der Schiedsrichter lässt zunächst den Vorteil laufen, entschiedet sich dann jedoch für einen Freistoß.
Otto hält im zentralen Mittelfeld seinen Gegner Darvich extrem stark am Trikot. Der Schiedsrichter lässt zunächst den Vorteil laufen, entschiedet sich dann jedoch für einen Freistoß.
45. Min
14:47
Beide Teams scheinen mit dem Unentschieden in die Pause zu wollen. Im Mittelfeld kicken sich die Gäste ruhig den Ball durch die eigenen Reihen.
45. Min
14:46
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
44. Min
14:45
Kurz vor der Pause gibt es noch einmal Freistoß für die Gäste. Im Fallen rutscht Penna unglücklich in Kijewski rein. Dieser bleibt kurz liegen und Penna sieht Gelb. Der Freistoß bringt jedoch keine Gefahr.
42. Min
14:43
Die Gäste bringen einen Einwurf nahe der rechten Eckfahne in den Strafraum. Dieser bringt jedoch keine Gefahr und kann souverän von Nothnagel geklärt werden.
40. Min
14:40
Bei der Gefahr einer Gehirnerschütterung muss Trainer Strobl natürlich reagieren und wechselt den Torschützen direkt aus. Für ihn kommt Onuoha auf den Rasen.
38. Min
14:38
Erneut ist das Spiel unterbrochen. Wieder liegt Besio am Boden. Ihm scheint von der Aktion wenige Minuten zuvor noch etwas schummrig zu sein.
37. Min
14:36
Kurz vor der Pause ist das Spiel weiter ausgeglichen. Verl hat mit 55% etwas mehr Ballbesitz, das liegt an dem extrem konzentrierten Spielaufbau tief in deren eigener Hälfte. Die Torchancen kann jedoch fast nur der VFB Stuttgart aufweisen.
34. Min
14:35
Nach kurzer Behandlungspause und Trinkpause geht es mit Besio weiter.
32. Min
14:33
Nach einem Zweikampf von Besio und Groiß bleibt der Mann mit der Nummer 23 liegen. Dieser ist unglücklich mit dem Rücken aufgekommen und muss kurz behandelt werden.
29. Min
14:30
Großchance für die Ostwestfalen! Der Torschütze spielt mittig einen starken Steilpass in den Strafraum. Steczyk kommt frei an den Ball. Der Keeper der Schwaben macht sich ganz breit und kann diese Torchance grandios verhindern. Da war mehr drin für die Gäste!
28. Min
14:30
Die Gäste sind zwar deutlich stärker bemüht die Kontrolle des Spiels zu übernehmen, allerdings sind die letzten Pässe immer zu ungenau. Deshalb sind Torchancen weiterhin nur Mangelware für die Mannschaft aus Verl. Insgesamt kann Stuttgart sechs Torchancen auf's Papier bringen und die Gäste eine, nämlich das Tor.
25. Min
14:26
Verl bekommt die zweite Stuttgarter Ecke nicht geklärt. Dann wird es wild, Darvich kommt zum Abschluss welcher jedoch kurz vor dem Tor geblockt werden kann.
23. Min
14:24
Auf der anderen Seite ist es immer wieder Sankoh, welcher sich in den Mittelpunkt bringt. Sein nächster Kopfball landet jedoch in den Armen des Keepers.
21. Min
14:22
Die Gäste versuchen im Offensivspiel fast ausschließlich über die Außenbahnen zu kommen. Taz lässt sich oft nach rechts außen fallen um Mhamdi zu unterstützen. Jedoch finden die Flanken bisher keinen Abnehmer.
18. Min
14:19
Nun gibt es einen Freistoß für die Schwaben aus gut 25 Metern und halb-linker Position. Darvich chippt den Ball mittig vor's Tor. Dort kommt Groiß an den Ball, doch dieser kommt nicht frei zum Kopfball, sodass der Ball im Aus landet. Die darauffolgende Ecke bringt keine Gefahr.
17. Min
14:17
Nach den beiden Toren bleiben die Torchancen nun erstmal aus und das Spiel findet weiterhin fast ausschließlich im Mittelfeld statt.
14. Min
14:14
Nach diesem wirklich wilden Beginn hat sich das Spiel nun etwas beruhigt. Beide Mannschaften sind im Spielaufbau bemüht und wollen sie die nötige Kontrolle im Spielaufbau erspielen.
11. Min
14:12
Nach einem Ballverlust im Mittelfeld taucht die Heimmannschaft mal wieder vor dem Tor der Gäste auf. Sankoh köpft den Ball aus mittiger Position jedoch über den Kasten.
10. Min
14:11
Die Gastgeber in den weißen Trikots halten aber gut dagegen und versuchen früh im Spielaufbau zu stören. Dabei laufen sie hoch in der gegnerischen Hälfte an.
7. Min
14:07
Turbulenter Beginn in Aspach. Beide Teams haben lange Ballbesitz-Zeiten und vermeiden einfache Fehler im Spielaufbau. Bisher sind es die Gäste, welche das Spiel tief aus der eigenen Hälfte mit viel Ballbesitz aufbauen.
5. Min
14:04
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:1 durch Mohamed Sankoh
Sankoh kennt keine Gnade und haut die Murmel mit Gewalt mittig ins Tor!
Sankoh kennt keine Gnade und haut die Murmel mit Gewalt mittig ins Tor!
5. Min
14:04
Es gibt Elfmeter!!! Penna dringt nach einem tiefen Steilpass rechts in den Strafraum ein. Der Verteidiger Otto tritt ihm in die Hacken. Das nimmt Lauri Penna dankend an, geht zu Boden und holt den Elfmeter raus.
2. Min
14:02
Es ist sehr ruhig im Stadion. Das liegt daran, dass extrem wenig Zuschauer in die WIRmachenDRUCK-Arena gekommen sind.
2. Min
14:02
Tooor für SC Verl, 0:1 durch Alessio Besio
Ein Auftakt nach Maß für die Mannschaft aus Verl. Mhamdi bringt den Ball hoch von rechts außen tief in den Strafraum. Dort verschafft sich Besio den nötigen Platz um mittig den Ball in die Maschen zu köpfen.
Ein Auftakt nach Maß für die Mannschaft aus Verl. Mhamdi bringt den Ball hoch von rechts außen tief in den Strafraum. Dort verschafft sich Besio den nötigen Platz um mittig den Ball in die Maschen zu köpfen.
1. Min
14:01
Rose gibt den Ball frei. Der Anstoß muss aber direkt wiederholt werden, da die Schwaben zu früh gestartet sind.
1. Min
14:00
Spielbeginn
13:18
Stimmen aus den Vereinen: “Unsere Jungs zeigten in den ersten beiden Spielen eine Riesenmentalität, die in Stuttgart hoffentlich mit dem ersten Dreier der neuen Saison belohnt wird.” – SC Verl. Trainer Stuttgart II: „Nach dem starken Spiel gegen Ingolstadt wollen wir das Heimspiel nutzen, um unseren Saisonstart weiter zu festigen.“ In Großaspach erwartet die Fans am Nachmittag bestes Fußballwetter und eine intensive Partie zweier ambitionierter Teams, die beide auf den ersten großen Schritt in der neuen Spielzeit hoffen.
13:15
Verl blickt optimistisch auf das Heimspiel in Schwaben und möchte nach zwei Remis endlich den ersten Dreier einfahren. Die Mannschaft zeigte bislang „Riesenmentalität“ und will sich dafür im dritten Anlauf belohnen. Trainer, Team und Fans hoffen auf eine starke geschlossene Leistung, um die ausbaufähige Defensive besser abzusichern.
13:15
Für Stuttgart II steht im Vordergrund, die Heimstärke zu bestätigen und defensiv kompakter aufzutreten. Der Trainer Nico Willig betont die Bedeutung des eigenen Offensivspiels, mahnt aber zu mehr Konzentration in der Abwehr. Ein zweiter Saisonsieg würde die Mannschaft weiter stabilisieren und das Selbstvertrauen stärken.
13:14
Der SC Verl befindet sich mit zwei Unentschieden (jeweils 2:2 gegen Mannheim und Wiesbaden) und einem Torverhältnis von 4:4 auf Position 12. In beiden bisherigen Ligaspielen bewies Verl enorme Moral und kämpfte Rückstände konsequent auf. Besonders offensiv zeigte sich die Mannschaft immer wieder gefährlich – defensiv gibt es allerdings noch Potenzial zur Stabilität.
13:14
Stuttgart II steht mit drei Punkten und einem ausgeglichenen Torverhältnis von 3:3 auf Platz 10. Nach einer knappen 1:2-Auftaktniederlage beim derzeitigen Spitzenreiter MSV Duisburg sorgte das Team für eine Überraschung mit einem 2:1-Heimsieg gegen den FC Ingolstadt. Schlüsselspieler Mohamed Sankoh, der bereits ein Tor und eine Vorlage verbuchen konnte, steht besonders im Fokus. Nach dem erfolgreichen Auftakt möchten die jungen Schwaben ihren nächsten Heimsieg einfahren und zur oberen Tabellenhälfte aufschließen.
13:02
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Spieltag in der 3. Liga der Saison 2025/26. Um 14:00 Uhr trifft der VFB Stuttgart II auf den SC Verl. Schiedsrichter Niclas Rose leitet die Partie.
Ort
Das Stadion
WIRmachenDRUCK Arena, Aspach
Das Stadion fasst 10001 Zuschauer.
Spielleitung
Der Schiedsrichter
Die Partie wird gepfiffen von Niclas Rose.
Die Partie wird gepfiffen von Niclas Rose.

WEITERE Meldungen