

Liveticker
90. Min
20:32
Fazit:
Der SV Werder Bremen bezwingt Eintracht Frankfurt verdient mit 2:0! Die Hanseaten hatten die gefürchtete SGE-Offensive fast über die gesamte Spielzeit im Griff. Nur nach dem Wiederanpfiff schienen die Gäste kurz mal mehr Druck erzeugen zu können. Die Phase hielt allerdings nicht lange an. Stattdessen gelang es Bremen im Anschluss das Geschehen wieder größtenteils weit vom eigenen Tor fernzuhalten und sogar selbst aussichtsreiche Chancen zu kreieren. Dementsprechend war der zweite Treffer das logische Resultat und der Dreier ist der verdiente Lohn für eines der besten SVW-Spiele der Saison. Dadurch feiern die Grün-Weißen den zweiten Sieg in Folge und im Rennen um das internationale Geschäft sind sie wieder gut mit dabei. Für Frankfurt ist die Pleite natürlich ein Rückschlag. Dadurch verpassen es die Hessen den dritten Platz zu sichern und verpatzen die Generalprobe vor dem Europa-League-Duell mit Tottenham am Donnerstag. Auf die siegreichen Bremer wartet mit dem VfB Stuttgart als nächstes ein direkter Konkurrent im Kampf um die internationalen Wettbewerbe.
Der SV Werder Bremen bezwingt Eintracht Frankfurt verdient mit 2:0! Die Hanseaten hatten die gefürchtete SGE-Offensive fast über die gesamte Spielzeit im Griff. Nur nach dem Wiederanpfiff schienen die Gäste kurz mal mehr Druck erzeugen zu können. Die Phase hielt allerdings nicht lange an. Stattdessen gelang es Bremen im Anschluss das Geschehen wieder größtenteils weit vom eigenen Tor fernzuhalten und sogar selbst aussichtsreiche Chancen zu kreieren. Dementsprechend war der zweite Treffer das logische Resultat und der Dreier ist der verdiente Lohn für eines der besten SVW-Spiele der Saison. Dadurch feiern die Grün-Weißen den zweiten Sieg in Folge und im Rennen um das internationale Geschäft sind sie wieder gut mit dabei. Für Frankfurt ist die Pleite natürlich ein Rückschlag. Dadurch verpassen es die Hessen den dritten Platz zu sichern und verpatzen die Generalprobe vor dem Europa-League-Duell mit Tottenham am Donnerstag. Auf die siegreichen Bremer wartet mit dem VfB Stuttgart als nächstes ein direkter Konkurrent im Kampf um die internationalen Wettbewerbe.
90. Min
20:27
Spielende
90. Min
20:27
Es laufen die letzten 60 Sekunden und es gibt nochmal einen offensiven Freistoß für die Heimelf. Das dürfte es endgültig gewesen sein.
90. Min
20:26
Die Grün-Weißen werden bereits über die gesamte Spielzeit lautstark angefeuert. Jetzt stehen alle Fans aber sogar nochmal auf und peitschen sie dem Sieg entgegen.
90. Min
20:25
Die erste Minute der angezeigten fünf Minuten Nachspielzeit sind bereits vergangen und nichts spricht mehr für ein Comeback der Gäste. Trotzdem nimmt Ole Werner sicherheitshalber nochmal Zeit von der Uhr und gönnt Romano Schmid die verdiente Standing Ovations.
90. Min
20:22
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90. Min
20:21
Gelbe Karte für Michy Batshuayi (Eintracht Frankfurt)
Die nächste Gelbe sieht Batshuayi, da er auf der rechten Defensivseite gegen Agu zu spät kommt und nur den Gegenspieler erwischt.
Die nächste Gelbe sieht Batshuayi, da er auf der rechten Defensivseite gegen Agu zu spät kommt und nur den Gegenspieler erwischt.
89. Min
20:20
Gelbe Karte für Leonardo Bittencourt (Werder Bremen)
Leonardo Bittencourt ist direkt voll mit bei der Sache und wirft sich in jede Aktion. Für einen Schubser von hinten gegen Igor Matanović gibt es jetzt aber auch die schnelle Gelbe Karte.
Leonardo Bittencourt ist direkt voll mit bei der Sache und wirft sich in jede Aktion. Für einen Schubser von hinten gegen Igor Matanović gibt es jetzt aber auch die schnelle Gelbe Karte.
88. Min
20:20
Romano Schmid spielt wirklich eine herausragende Saison und ist einer der kontantesten Bremer. Der Treffer zum 2:0 war dadurch schon der siebte Scorerpunkt für den Mittelfeldspieler.
87. Min
20:19
Senne Lynen verlässt unter großem Applaus das Feld und wird durch Leonardo Bittencourt ersetzt.
84. Min
20:15
Tooor für Werder Bremen, 2:0 durch Romano Schmid
Jetzt ist der Deckel wohl drauf! Über die rechte Seite geht es bei den Bremern nach vorne. Weiser legt fast von der Grundlinie quer in die Mitte zum völlig frei am Elfmeterpunkt lauernden Njinmah. Der Joker haut zwar am Ball vorbei, doch dadurch lässt er auch perfekt für den dahinter noch lauernden Schmid durch. Der Österreicher schlenzt den Ball daraufhin unhaltbar von halblinks im Strafraum in das lange Eck. Da streckt sich Kauã Santos vergeblich.
Jetzt ist der Deckel wohl drauf! Über die rechte Seite geht es bei den Bremern nach vorne. Weiser legt fast von der Grundlinie quer in die Mitte zum völlig frei am Elfmeterpunkt lauernden Njinmah. Der Joker haut zwar am Ball vorbei, doch dadurch lässt er auch perfekt für den dahinter noch lauernden Schmid durch. Der Österreicher schlenzt den Ball daraufhin unhaltbar von halblinks im Strafraum in das lange Eck. Da streckt sich Kauã Santos vergeblich.
83. Min
20:15
Der Auftritt der Bremer ist wirklich beeindruckend. Auch nach über 80 Minuten stellen sie sich nicht hinten rein, um die Führung über die Zeit zu retten. Stattdessen spielen die Norddeutschen weiter voll mit und sind dem Treffer sogar näher als die SGE.
82. Min
20:15
Mit dem letzten möglichen Wechsel erhöht Dino Toppmöller nochmal das Risiko und bringt mit Igor Matanović einen weiteren klaren Stoßstürmer.
81. Min
20:12
Gelbe Karte für Ellyes Skhiri (Eintracht Frankfurt)
Ellyes Skhiri beschwert sich vehement über eine zurückliegende Szene beim Schiedsrichter und sieht dafür seine sechste Gelbe. Es ging wohl um einen aus seiner Sicht nicht gepfiffenen Rückpass von Stage, den Zetterer aufgenommen hat.
Ellyes Skhiri beschwert sich vehement über eine zurückliegende Szene beim Schiedsrichter und sieht dafür seine sechste Gelbe. Es ging wohl um einen aus seiner Sicht nicht gepfiffenen Rückpass von Stage, den Zetterer aufgenommen hat.
79. Min
20:12
Entscheidung vertagt! Njinmah macht über den linken Flügel Dampf, treibt den Ball dynamisch bis an den Sechzehner und bringt den Ball perfekt an den langen Pfosten zu Weiser. Der ehemalige Münchner schließt mit dem zweiten Kontakt ab und jagt den Ball mit seinem linken Fuß weit über das Tor.
77. Min
20:10
Nach einer kurzen Unterbrechung geht es weiter mit einem Abstoß von Michael Zetterer und nur Sekunden später kehrt zum Glück auch Jens Stage auf das Feld zurück. Trotzdem macht sich Leonardo Bittencourt sicherheitshalber warm.
76. Min
20:09
Jens Stage liegt im eigenen Strafraum und muss behandelt werden. Ein Ausfall des Dänen wäre für Werder ein herber Rückschlag.
75. Min
20:08
Von dem SGE-Aufschwung nach dem Wiederanpfiff ist nicht mehr viel zu sehen. Den Angriffen der Hessen fehlt es wieder an Kreativität und Durchschlagskraft. Das liegt aber natürlich auch daran, dass die Bremer weiter aufopferungsvoll kämpfen und sich keineswegs nur hinten reinstellen.
72. Min
20:05
Werder kämpft heute wirklich vorbildlich und ist dadurch auf dem Weg den erst vierten Heimsieg der laufenden Saison einzufahren. Dadurch würden die Grün-Weißen erstmals nach drei Heimpleiten in Serie wieder an der Weser punkten.
70. Min
20:03
Jean Bahoya war gegen Mitchell Weiser heute nahezu abgemeldet und wird positionsgetreu von Farès Chaïbi ersetzt. Zudem ist Oscar Højlund neu für Hugo Larsson dabei.
68. Min
19:59
Viermal sind die beiden Vereine im Topspiel bereits aufeinandergetroffen. Dabei sind die Bremer noch sieglos und Frankfurt konnte sogar dreimal gewinnen. Die Bilanz scheinen die Hanseaten heute tatsächlich aufhübschen zu können.
66. Min
19:59
Ole Werner wechselt nach 65 Minuten dreifach. Amos Pieper muss angeschlagen runter und wird durch Anthony Jung ersetzt. Zudem sind mit Justin Njinmah und Marco Grüll zwei frische Angreifer dabei. Dafür gehen die auffälligen und gut harmonierenden Marvin Ducksch und Oliver Burke raus.
64. Min
19:56
Kristensen hat direkt Glück, dass ein Fehler von ihm nicht bestraft wird, weil erst Theate einen Querpass in der Box abfängt und der anschließende Werder-Distanzschuss deutlich drüber geht.
63. Min
19:56
Nnamdi Collins konnte über seine rechte Seite heute keinen Akzente setzen und macht nun Platz für Rasmus Kristensen.
60. Min
19:51
Gelbe Karte für Jens Stage (Werder Bremen)
Jens Stage räumt den umtriebigen Mario Götze knapp innerhalb der SVW-Hälfte ab und wird dafür verwarnt. Für den Dänen ist es die achte Gelbe der Saison.
Jens Stage räumt den umtriebigen Mario Götze knapp innerhalb der SVW-Hälfte ab und wird dafür verwarnt. Für den Dänen ist es die achte Gelbe der Saison.
59. Min
19:50
Hugo Ekitiké probiert es bei einem Freistoß aus halblinker Position aus knapp über 20 Metern direkt. Der Franzose zielt aber ein Stück zu hoch und auch etwas zu weit nach links.
57. Min
19:50
Bei einem weiteren SVW-Konter sind Burke und Ducksch zwar alleine auf weiter Flur, doch die beiden spielen den Angriff stark aus. Am Ende kommt der Schotte von halbrechts in der Box zum Abschluss. Theate kommt noch von der Seite angeflogen und blockt in höchster Not.
54. Min
19:48
Eine Werder-Flanke von der linken Seite blockt Koch noch vor dem in der Mitte lauernden Burke gut ab. Allerdings geht der Ball dadurch trotzdem auf das eigene Tor. Kauã Santos ist aber schnell im bedrohten kurzen Eck und verhindert das Eigentor.
51. Min
19:44
Auch wenn die Bremer die beste Chance des zweiten Abschnitts hatten, sind die Frankfurter deutlich verbessert. Die Aktionen der Hessen wirken jetzt zielstrebiger und da mit Batshuayi ein weiterer Defensivspieler gebunden wird, haben sie auch etwas mehr Räume.
50. Min
19:42
Hugo Larsson nimmt einen Abpraller aus rund 20 Metern direkt. Bei seinem Volley trifft der junge Schwede den Ball jedoch nicht optimal und haut das Ding weit links am Kasten vorbei.
47. Min
19:41
Die große Chance auf das 2:0! Brown wird auf seiner linken Seite unter Druck gesetzt und spielt einen zu kurzen Rückpass zu seinem Keeper. Ducksch schnappt sich den Ball, läuft alleine auf das Tor zu und wählt im Duell mit Kauã Santos den Lupfer. Den Schlussmann überwindet der 31-Jährige sogar. Der Ball tickt aber haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
46. Min
19:39
Mit etwas Verspätung geht es weiter! Da im SGE-Block Pyrotechnik gezündet wurde und der Qualm die Sicht behinderte, musste Daniel Siebert ein bisschen mit dem Wiederanpfiff warten, obwohl alle wieder bereit waren. Mit Michy Batshuayi ist auf Seiten der Eintracht ein neuer Akteur dabei, der für mehr Durchschlagskraft sorgen soll.
46. Min
19:37
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
19:21
Halbzeitfazit:
Werder Bremen führt zur Pause durchaus verdient mit 1:0 gegen Frankfurt. In einer größtenteils ausgeglichenen Begegnung waren es die Gastgeber, die minimal gefährlicher vor das Tor kamen, einmal die Latte trafen und nach einem Standard auch in Führung gingen. Die Eintracht probierte auf der anderen Seite viel, aber kam nur zu einer nennenswerten Möglichkeit durch Ekitiké. Ansonsten sind die Hessen offensiv erstaunlich harmlos und haben noch ein großes Steigerungspotenzial für den zweiten Abschnitt.
Werder Bremen führt zur Pause durchaus verdient mit 1:0 gegen Frankfurt. In einer größtenteils ausgeglichenen Begegnung waren es die Gastgeber, die minimal gefährlicher vor das Tor kamen, einmal die Latte trafen und nach einem Standard auch in Führung gingen. Die Eintracht probierte auf der anderen Seite viel, aber kam nur zu einer nennenswerten Möglichkeit durch Ekitiké. Ansonsten sind die Hessen offensiv erstaunlich harmlos und haben noch ein großes Steigerungspotenzial für den zweiten Abschnitt.
45. Min
19:16
Ende 1. Halbzeit
45. Min
19:16
Gelbe Karte für Amos Pieper (Werder Bremen)
Der fällige Eckstoß sorgt für keine Gefahr. Stattdessen muss Amos Pieper im Mittelfeld gegen Hugo Ekitiké das taktische Foul ziehen, um die Möglichkeit auf der anderen Seite zu verhindern.
Der fällige Eckstoß sorgt für keine Gefahr. Stattdessen muss Amos Pieper im Mittelfeld gegen Hugo Ekitiké das taktische Foul ziehen, um die Möglichkeit auf der anderen Seite zu verhindern.
45. Min
19:15
Die Nachspielzeit von einer Minute beginnt mit einem Werder-Eckstoß, da eine Weiser-Hereingabe nach einem schön herausgespieltem SVW-Angriff noch geblockt wird.
45. Min
19:15
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
42. Min
19:14
Die drittbeste Angriffsreihe der Liga findet auch kurz vor der Pause weiterhin keine Lösungen, um für Torgefahr zu sorgen. Werder verteidigt hier wirklich alles konzentriert weg.
39. Min
19:11
Mit allen Mann verteidigen die Bremer den eigenen Strafraum. Nach Balleroberung von Burke geht es im Anschluss sogar blitzschnell nach vorne. Am Ende des Konters ist es sogar der Schotte, der den Ball vom rechten Flügel in den Sechzehner schlägt. Die Hereingabe missglückt ihm aber ein wenig, sodass Kauã Santos den Ball aus pflücken kann.
37. Min
19:09
Die Bremer Hoffnungen auf die Teilnahme am internationalen Geschäft steigen beim Blick auf die Blitztabelle wieder. Zwar sind die Hanseaten nur auf dem elften Platz, aber ihr Rückstand auf den sechsten Rang beträgt nur noch vier Zähler.
34. Min
19:04
Gelbe Karte für Tuta (Eintracht Frankfurt)
Tuta stoppt Schmid knapp innerhalb der SGE-Hälfte mit einem kleinen Zupfer. Danach spielt der Brasilianer noch den Ball weg und sieht deswegen als erster Akteur die Gelbe Karte.
Tuta stoppt Schmid knapp innerhalb der SGE-Hälfte mit einem kleinen Zupfer. Danach spielt der Brasilianer noch den Ball weg und sieht deswegen als erster Akteur die Gelbe Karte.
33. Min
19:03
Frankfurt ist von dem Rückstand nicht wirklich geschockt und versucht direkt zu antworten. Gegen die konzentriert verteidigenden Bremer kommen sie aber weiter nicht wirklich durch.
30. Min
19:01
Für Oliver Burke, der in seiner Zeit an der Weser vor allem als Joker bekannt ist, ist es das dritte Saisontor und sogar das erste als Startelfspieler. Romano Schmid steht nach der erfolgreichen Ecke nun bei vier Vorlagen.
28. Min
18:57
Tooor für Werder Bremen, 1:0 durch Oliver Burke
Jetzt klingelt es doch im SGE-Tor! Schmid bringt eine Ecke von der linken Seite hoch an den zweiten Pfosten. Dort kommt Burke aus dem Hintergrund völlig unbedrängt angelaufen und ist sogar komplett frei, da Friedl den letzten Frankfurter noch ausblockt. Aus vollem Lauf muss sich der Schotte zwar ein bisschen bücken, aber hat trotzdem keinerlei Probleme den Ball per Aufsetzer im kurzen Eck zu versenken.
Jetzt klingelt es doch im SGE-Tor! Schmid bringt eine Ecke von der linken Seite hoch an den zweiten Pfosten. Dort kommt Burke aus dem Hintergrund völlig unbedrängt angelaufen und ist sogar komplett frei, da Friedl den letzten Frankfurter noch ausblockt. Aus vollem Lauf muss sich der Schotte zwar ein bisschen bücken, aber hat trotzdem keinerlei Probleme den Ball per Aufsetzer im kurzen Eck zu versenken.
25. Min
18:56
Das Aluminium rettet die Eintracht vor dem Rückstand! Weiser löst sich rechts in der eigenen Hälfte gut aus dem Gegnerdruck und macht damit einen SVW-Konter möglich. An dessen Ende landet der Ball im Rückraum bei Schmid. Der Österreicher hält aus der Distanz drauf und sein Schuss wird noch von Stage mit dem Kopf abgefälscht. Dadurch ist die Flugbahn kaum für Kauã Santos berechenbar und der Ball klatscht links oben gegen die Latte.
22. Min
18:55
Die anschließende Ecke sorgt direkt für die nächste Torannäherung. Die Brown-Flanke von rechts landet am zweiten Pfosten, der jedoch nicht richtig zum Kopfball kommt. Stattdessen legt er eher für Ekitiké ab, der kurz vor dem Tor allerdings nicht mehr an den Ball kommt, ehe die Szene von einem Bremer geklärt wird.
20. Min
18:53
Ein bisschen zufällig gibt es die erste gefährliche Strafraumszene! Ekitiké kriegt den Ball fast am linken Strafraumeck, schießt Larsson fast ab und spielt dadurch mit etwas Glück den Doppelpass mit dem Schweden. Im Anschluss dringt der Stürmer in den Sechzehner ein und visiert aus spitzem Winkel das lange Eck an. Der Schuss wird noch leicht abgefälscht und verfehlt das Ziel am Ende nur knapp.
17. Min
18:50
Die Anfangsviertelstunde ist bereits vorbei. Bremen erwischte den etwas besseren Start. Frankfurt konnte sich aber schnell sammeln und so ist es mittlerweile eine komplett ausgeglichene Partie. Ernsthafte Torchancen gab es auf beiden Seiten noch nicht.
14. Min
18:47
Nach einem SVW-Freistoß aus dem linken Halbfeld kriegt die Eintracht den Ball nicht weit genug geklärt. Dadurch landet der im Rückraum bei Friedl, der es einfach mal probiert. Kauã Santos ist gegen den Weitschuss aber auf dem Posten, schnell im aus seiner Sicht bedrohten linken Eck und hält den Ball sogar fest.
12. Min
18:45
Mario Götze zirkelt einen Eckstoß von der linken Fahne mit ganz viel Schnitt zum Tor herein. Zetterer kommt raus, aber faustet im Fünfer am Ball vorbei, da er entscheidend von Larsson behindert wird. Der Pfiff des Unparteiischen bleibt zwar aus, aber da der Ball ohnehin an allen vorbeisegelt und es Abstoß gibt, ist das auch nicht weiter dramatisch.
10. Min
18:42
Ducksch bringt eine Ecke von der rechten Seite hoch zwischen Fünfer und Elfmeterpunkt. Stage läuft sich genau dort frei. Der Däne setzt den Kopfball aus aussichtsreicher Distanz aber drüber.
7. Min
18:38
Tuta spielt im Mittelkreis einen riskanten Pass genau in die Füße eines Bremers. Allerdings ist der Brasilianer auch direkt wieder zur Stelle und erstickt die mögliche Konterchance im Keim.
5. Min
18:37
Burke wird auf dem linken Flügel steil geschickt und zieht im Eins-gegen-Eins mit Theate nach innen. Sein Pass in die Mitte zu Ducksch ist aber zu ungenau und die Chance dahin.
2. Min
18:34
Werder bereitet der SGE in den ersten Situationen große Probleme mit dem hohen Anlaufen. Dadurch provozieren sie jetzt sogar den Schlag ins Aus von Kauã Santos, der damit lieber auf Nummer sicher geht.
1. Min
18:31
Los geht's! Die Gäste stoßen an und spielen komplett in Orange! Bremen hält in den gewohnten grünen Trikots mit weißen Hosen dagegen.
1. Min
18:30
Spielbeginn
18:00
Frankfurt konnte bereits 39 Bundesliga-Duelle gegen Werder für sich entscheiden. Häufiger konnten die Adlerträger gegen keinen anderen Gegner gewinnen. Trotzdem spricht die Bilanz für Bremen, die sogar 43-mal gewinnen konnten. Das Hinspiel entschied allerdings die Eintracht mit 1:0 für sich. Den goldenen Treffer erzielte Mario Götze, der auch in der Vorwoche gegen Stuttgart der Matchwinner war.
17:56
Den Frankfurtern glückten in den vergangenen Wochen gleich drei Pflichtspielsiege in Folge. Beim 1:0-Erfolg gegen Stuttgart konnten sie sogar erstmals nach elf Partien hinten wieder die Null halten. Die Form bei den Hessen stimmt also. Da Mainz gegen Kiel überraschend Punkte liegen ließ, kann die SGE den dritten Platz mit einem weiteren Sieg festigen und somit einen weiteren großen Schritt in Richtung Champions-League-Qualifikation machen.
17:51
Bremen konnte die sich anbahnende Krise nach fünf Pflichtspielniederlagen mit zwei Siegen aus den letzten drei Begegnungen noch rechtzeitig unterbinden. Allerdings glückten den Norddeutschen beide Dreier gegen Leverkusen und Kiel in der Fremde. Daheim gab es zuletzt drei Niederlagen in Serie. Wenn die Grün-Weißen nochmal irgendwie im Rennen um das internationale Geschäft ein Wörtchen mitreden wollen, muss bei sieben Punkten Rückstand auf den sechsten Platz heute also auch wieder im Weserstadion gepunktet werden.
17:40
Ansgar Knauff fällt mit Knieproblemen aus. Zudem sitzt Rasmus Kristensen zunächst nur auf der Bank. Dafür dürfen Nnamdi Collins und Ellyes Skhiri bei der Generalprobe vor dem Europa-League-Viertelfinale gegen Tottenham von Beginn an ran.
17:35
Ole Werner verzichtet nach dem überzeugendem 3:0-Erfolg gegen Kiel auf personelle Veränderungen und schickt zum ersten Mal im Jahr 2025 zweimal nacheinander dieselbe Startelf in das Rennen.
17:28
Hallo und herzlich willkommen zum Topspiel des 28. Spieltages. Der SV Werder Bremen empfängt die Eintracht aus Frankfurt. Anstoß der Partie ist um 18:30 Uhr im Weserstadion.
Ort
Das Stadion
Weserstadion, Bremen
Das Stadion fasst 42100 Zuschauer.
Spielleitung
Der Schiedsrichter
Die Partie wird gepfiffen von Daniel Siebert.
Die Partie wird gepfiffen von Daniel Siebert.

WEITERE Meldungen